Hit it! Gemeint ist das Holz, genauer: die Klanghölzer von Marimba und Balafon. Die Playlist 25-21 zickzackt über den Atlantik; das Instrument ist gefragt!
Oft gehen Instrumentalisten vergessen, weil der Fokus auf die Sängerinnen gerichtet ist. Die Playlist 25-18 stellt Saiten- und Tasten-MusikerInnen in’s Zentrum.
Die Playlist 25-17 bringt Folk, jedoch von den Rändern des Genres. Von dort, wo die Traditionen mit weniger verwandten Harmonien Freundschaft schliessen.
Man hätte die Playlist 25-16 auch mit «News» betitelt können, doch da haben sich noch Songs aus dem letzten Jahr reingeschlichen, nur neu für unsere Ohren.
Mit der Playlist 25-15 ist chillen angesagt, zurücklehnen, runterfahren. Es sind viele Instrumentals dabei. Die meisten Songs sind gerade erst veröffentlicht worden.
Der dritte Abend am Festival Babel Music XP bringt auf der kleineren Bühne leisere Töne. Auf der grossen Bühne sind die Töne härter, um einiges lauter,
Viel Kreativität fliesst in die Pop-Gefässe wie Amapiano oder Afrobeats, doch die Playlist 25-13 zeigt, dass viele MusikerInnen an ihren Wurzeln festhalten.
Ein Link für alle irischen Seelen: Man muss nicht bis zum Feierabendbier warten. St.Patrick’s-Day lässt sich den ganzen Tag über mit diesem Stream geniessen.
Es wäre ja die Zeit des weltweiten Karneval-Fiebers, doch dieser Virus wollte sich bei mir nicht einnisten: kein Carnaval in Rio, aber eine Playlist 25-09 mit Latin-Sounds.
Die Playlist 25-08 fragt: Als was hat Peter Gabriel die Musikwelt nachhaltiger verändert: Als Musiker, Innovator, oder als Initiant von Real World Records?
In Zeiten von Social Media und SMS wirkt eine Postkarte ganz besonders. Die Songs der Playlist 25-07 sind klingende Grüsse, abgeschickt auf allen Kontinenten.