Dies ist der Eckpfeiler einer langjährigen musikalischen Zusammenarbeit des iranischen Komponisten Atabak Elyasi mit den Sängerinnen Mahsa Vahdat und Marjan Vahdat.
Der Setar-Virtuose und Komponist Atabak Elyasi hat zusammen mit Mahsa Vahdat das zweite Album der Vahdat-Schwestern produziert. Es ist einerseits ein persisches Album, auf der anderen Seite ein weibliches, ein emanzipatorisches – der Titelsong belegt es:
Ich bin Eva, ich bin eine Frau, fruchtbar ist mein Schoss
Mein Leib ist der erste Vers im Gedicht der Schöpfung
Soll diese fruchtbare Schönheit wirklich nur im Schleier zu sehen sein
Drei Zeilen aus dem Gedicht des zeitgenössischen Dichters Azar Khajavi. Andere Texte stammen aus der reichhaltigen klassischen Gedicht-Sammlung Persiens. Z.B. auch ein Gedicht einer Märtyrerin des Kampfs um Emanzipation aus dem 19. Jhd, Tahirih Chorratolein. Von ihr ist diese Aussage überliefert:
Du kannst mich umbringen, wann immer du willst. Aber du wirst nie die Emanzipation der Frauen aufhalten können.
Es ist ein fast akustisches Album: Flöten, Saiteninstrumente, Rahmentrommeln, als einzige Ausnahme eine Bassgitarre. Die Melodien sind ruhig und bestimmt, die Begleitung ist zurückhaltend. Die Stimmen und Texte stehen im Zentrum.
Mehr Infos über Mahsa Vadhat …
Mehr Infos über Marjan Vahdat …