Baba Sissoko – Griot Jazz

Baba Sissoko – Griot JazzBaba Sissoko hat in Paris alte Freunde getroffen und neue Freundschaften geschlossen. Resultat: eine Feier der Tradition und der Improvisation.

Hintergrund dieser Aufnahme ist ein Projekt von Tausendsassa Damon Albarn und Regisseur Abderrahmane Sissako: ein Bühnenstück, «Le Vol du Boli». Die Geschichte erzählt die Reise eines Boli, eines heiligen Gegenstandes, durch die Generationen. In der Kultur der Bambara verkörpert so ein Fetisch die Brücke zwischen einer Gemeinschaft und ihren verstorbenen Vorfahren. In der Erstaufführung 2020 war Baba Sissoko der Griot, der Erzähler, der durch die Handlung führte.

Nun wird an der Wiederaufnahme (Frühling 2022) des Theaterstücks gearbeitet. Dafür trafen sich die drei Theater-Musiker Baba Sissoko, Lansiné Kouyaté und Madou Sidike Diabate für Proben in Paris. Kouyaté brachte noch seinen Freund, den Pianisten Jean-Philippe Rykiel, mit zu den Proben. (Die beiden kennen sich bestens: «Kangaba- Paris»).

Live im Studio

Die Themen des Theaterstücks erhalten durch den Einbezug eines Tasteninstruments ganz neue Färbungen, denn wo die Kora und das Balafon an ihre instrument-technischen Stimmungen gebunden sind, kann ein Keyboard Zwischentöne einbringen, die Harmonie-Möglichkeiten und -Freiheiten vergrössern.

Irgendwann liess man die Aufnahmemaschinen mitlaufen. Wir hören hier also Aufnahmen «live im Studio», die Arrangements sind vorbereitet, aber die Interpretation lässt viel Platz für Improvisation. Ungewöhnlich für eine afrikanische Produktion ist die Kürze der einzelnen Songs oder Grooves – der längste Song ist gerade mal 3.55 lang, dafür gibt es 15 Tracks.

Ein Theaterstück, kreiert von einem Engländer und einem Burkinabe, interpretiert von einem Malier aus Italien, einem aus Frankreich, und einem der noch in in Mali lebt, sowie einem Franzosen mit einem afrikanischen Herzen. So geht interkontinentale Kreativität.

Rating: ★★★½☆ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..