BKO Quintet – Bamako Today

bko-quintet-bamako-today-gsWar am Anfang vielleicht gar nicht das Wort, sondern der Rhythmus? Sicher ist die Trommel die Grundlage des BKO Quintetts, darüber hinaus einiges mehr als eine Schüler – Lehrer Beziehung.

Dass sich ein Europäer in die Musik Westafrikas verliebt ist nicht unbekannt. Dass gerade die Trommler gerne, oft und über längerer Zeit zu ihren Lehrern in den Süden reisen ist ebenfalls bekannt. Aber der Franzose Aymeric Krol will nicht nur lernen, sondern auch gestalten. Mit seinem Lehrmeister Ibrahima Sarr formiert er eine,  selbst für malische Verhältnisse, aussergewöhnliche Truppe: Er bringt die Instrumente der Jäger und der Griots zusammen und stellt sie auf einen Rhythmusboden, der nicht hartnäckig an der Tradition hängt, sondern die Einflüsse des urbanen, globalisierten Afrikas mit einbindet.

Die Truppe entwickelt schnell viel Schub. Das Donso Ngoni der Jäger groovt in den tiefen Tönen, die helle Djeli Ngoni übernimmt viel Lead-Arbeit. Beide überbieten sich zuweilen in pfeilschnellen Läufen. Zwei absolut superbe Leadstimmen, die gesamte Band im Chor, und ein mit achtsamen Ohren produzierter Gesamt-Sound – es ist eine Freude hier mit zu swingen. Die Songs sind in den Höfen Bamakos entstanden. Am Sound feilte die Truppe während ihrer ersten Europa-Tournee. Es kommen diverse Effektgeräte zum Einsatz. Nicht einfach des Effektes zuliebe, sondern äusserst songdienlich eingesetzt. Als zusätzliches Sound-Bindeglied in den Westen gibt’s noch einen Song mit Gastsänger Piers Faccini.

Eine Truppe, die auf dem Rhythmus steht und die archaischen Saiteninstrumente Malis auf moderne Art und Weise einsetzt – die Mischung zwischen Tradition und Moderne ist bestens geglückt. Wer die CD kauft soll darauf achten, das er die Doppel-CD/DVD erwischt, denn auf der zweiten Scheibe ist ein 1-stündiger Film über die Entstehungsgeschichte der Truppe zu sehen.

Rating: ★★★★½ 

Mehr Infos über BKO …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.