Quantic ist ein britischer Musiker, Produzent, Label-Besitzer und DJ. Er lebte jahrelang in Cali, Kolumbien, und seit ein paar Jahren in New York.
Omar Sosa
Der kubanische Pianist Omar Sosa ist im Herzen ein Jazzer. Auch ein Neugieriger, gerade was seine entfernten Wurzeln in Afrika betrifft.
Susana Baca
Susana Baca hat als Sängerin, Aktivistin, Ministerin und Kulturvermittlerin die afro-peruanischen Wurzeln gehegt, gepflegt und in die Welt getragen.
Onipa
Onipa ist ein Kreativitäts-Hotspot mit Basis in London, mit Wurzeln im Highlife Ghanas und der Funk- und Jazzszene der englischen Metropole.
Kongero
Das schwedische Frauen-Quartett Kongero hat sich der a capella Musik verschrieben, und tourt damit seit über 15 Jahren erfolgreich um den Globus.
Meridian Brothers
Die Meridian Brothers sind, mathematisch gesehen, Inspiration + Recherche + Verunsicherung + Verspieltheit. Alles gut schütteln und kühl servieren!
Eva Quartet
Das Eva Quartet besteht aus vier Solosängerinnen des Chors «Le Mystère des Voix Bulgares», die alle auch noch weitere Projekte verfolgen.
Folkatron Sessions
Folkatron Sessions ist eine Band, die in einer intensiven Studio-Begegnung alte Klanggewohnheiten für Folksongs über den Haufen warf.
Branko Galoić
Der Gitarrist Branko Galoić hat ein Flair für Brass-Arrangements, ist eigentlich Kroate, doch lieber Europäer, und setzt seine Musik zwischen alle Stile.
Chris Thile
Chris Thile führt Mandoline und Stimme in ungehörte Harmonien und auf handwerklich bislang unerreichte Ebenen.
Cochemea
Cochemea Gastelum ist ein Saxophonist, grossgeworden in der Welt von Latin, Funk und Afrobeat. Momentan gräbt er intensiv nach seinen indianischen Wurzeln.
Altin Gün
Altin Gün ist eine Liebesgeschichte. Sie beginnt mit einem LP-Fund in einem Amsterdamer Plattenladen. Dann geht’s zügig Richtung Grammy-Nomination.
Derya Yıldırım & Grup Şimşek
Derya Yıldırım ist in Hamburg aufgewachsen, lebt mittlerweile in Berlin, spielt Baglama, die türkische Laute, und kennt ihr anatolisches Liederbuch.
Sofia Rei
Sofia Rei, aufgewachsen in Buenos Aires, hat ihre neue Heimat in New York gefunden. Beide amerikanischen Kontinent-Hälften leben in ihrer Musik.
Juana Molina
Die argentinische Musikerin Juana Molina hätte sich beinahe selber in einen goldenen Fernseh-Käfig gesperrt. Die Musik gewann.
Massilia Sound System
Das Massilia Sound System verdankt seine Existenz der politischen Situation, in der der Süden Frankreichs in den 80ern und 90ern steckte.
Albert Kuvezin – Yat Kha
Albert Kuvezin ist Yat-Kha und Yat-Kha ist Kuvezin. Die Band durchlebte verschiedene Metamorphosen, der Songschreiber Kuvezin bleibt das Herz der Truppe.
Kasai Allstars
Die Kasai Allstars sind ein Grossorchester aus Kinshasa. Ihr Mix: Call-Response-Gesänge, Trommeln und unkonventionell eingesetzte Electronica.
Siselabonga
Siselabonga ist eine Band, die eine Brücke zwischen dem Senegal und der Schweiz baut – Kora, Gitarre, Schlagzeug, und, als Neuzugang, auch Bass.
Nitin Sawhney
Nitin Sawhney ist ein englischer Secondo mit indischen Wurzeln. Er ist Songwriter, Produzent, Remixer und Komponist zwischen Lounge- und Filmmusik.
Warsaw Village Band
Gestartet als Kapela ze Wsi Warszawa arbeitet die Warsaw Village Band daran, ihre Sicht auf die Folktradition Polens mit jedem Album neu darzustellen.
Frente Cumbiero
Die Frente Cumbiero ist eines der Spielbeine von Songschreiber Mario Galeano. Die Band steht für die Modernisierung der kolumbianischen Cumbia.
Delgres
Delgrès, das ist ein Trio mit ungewöhnlicher Instrumentierung, ist anti-kolonialistische Aufklärung, und viel Schubkraft.
Tania Saleh
Tania Saleh ist das, was mann im Musik Jargon «Independent Artist» nennt. «Unabhängig» ist schwierig, wenn man als geschiedene Frau in Beirut lebt.