Okzitanische a capella Songs, interpretiert mit viel Schub: San Salvador bringen eine neue Farbe in die moderne Troubadour-Szene.
Max-Hoba – Beyele, The Journey Continues
Ein Album aus Südafrika, das die Grundstimmung der 80er Jahre aufleben lässt: Max-Hoba hat nach seinen musikalischen Wurzeln gegraben.
Les Mamans du Congo & Rrobin – Les Mamans du Congo & Rrobin
Les Mamans du Congo & Rrobin ist eine gelungene Fusion zwischen den Gesängen aus einer afrikanischen Gemeinschaft und westeuropäischer Studiofinesse.
Tao Ravao, Vincent Bucher – Piment Bleu
Tao Ravao und Vincent Bucher haben ihre neuste Produktion gut eingefärbt: Bleu, wie Blues. Virtuos, mit Kanten, direkt.
Tara Fuki – Motyle
Tara Fuki haben sich selbst – und uns! – ein Geschenk gemacht: Erfahrungen aus 20 Bühnenjahren in Songs verwandelt.
Tuuletar – Turn of the Tide EP
Die vier Ladies von Tuuletar machen das Beste aus den andauernden Lockdown-Situationen: Sie schreiben neue, wortlose Songs.
Urban Village – Udondolo
Vertraute Grooves in neuen Sounds: Urban Village lassen jene südafrikanischen Musikstile aufleben, die sich vor der Übermacht der Computer versteckt hatten.
Lo’Jo – Transe de Papier
Lo’Jo schaffen es, sich treu zu bleiben, und trotzdem sich jedesmal neu zu erfinden. Ihre Chansons sind poetische Klanggemälde.
Sväng – In Trad We Trust
Ganz verschiedene Sammlungen der finnischen Musiktradition werden von Sväng nebeneinander gelegt und neu arrangiert.
Lajkó Félix Band – Start
Wild, furios und energiegeladen: Lajkó Félix hat eine Band geformt, die ihm in alle Ausgelassenheiten furchtlos folgt; ein wilder Ritt.
Ayom – AYOM
Ayom legen ein selbstbetiteltes Erstlings-Album vor das so klingt, als würde die Band schon seit Jahren ihren Forró-Kapverden-Mittelmeer-Mix pflegen.
David Krakauer & Kathleen Tagg – Breath & Hammer
Klarinette & Flügel, gespielt von David Krakauer & Kathleen Tagg = hunderte von Aufnahmespuren, kondensiert in stilübergreifende Funkel-Kompositionen.
Albin Brun & Kristina Brunner – Midnang
Albin Brun hat eine weitere Duett-Partnerin gefunden: Kristina Brunner. Zu zweit spielen sie Örgeli, Cello und Saxophon – neue Schweizer Volksmusik.
The Omniversal Earkestra feat. Salif Keita, Sory Bamba, Cheick Tidiane Seck – Le Mali 70
Eine Berliner Bigband und einige Ikonen aus der Zeit, als in Mali noch grosse Orchester in den Bahnstationen und Hotels aufspielten – Cinemascope-Sounds.
Songhoy Blues – Optimisme
Optimismus aus Mali? Obwohl die Band Songhoy Blues heisst, gibt’s wenig Blues: das Quartett macht Roots-Rock.
Swiss Music World VI für Songlines
Swiss Music World VI wird mit der Dezember-Ausgabe von Songlines weltweit verschickt. Dank Artlink, Pro Helvetia und der Fondation SUISA.
Redi Hasa – The Stolen Cello
Redi Hasa hat diesen Albumtitel nicht aus reisserischen Gründen gewählt. Er ist Teil seiner eigenen, persönlichen Geschichte.
Kronos Quartet – Long Time Passing
Der volle Band-Name ist gleichzeitig der Inhalt dieses Albums: Kronos-Quartet and Friends celebrate Pete Seeger.
- 1
- 2
- 3
- …
- 13
- Nächste Seite »