Bill Laurance und Michael League sind seit Jahrzehnten befreundet, und feiern hier die Harmonien und das Zusammenspiel.
Gudrun Mittermeier – Minderheit (EP)
Gudrun Mittermeier singt vier Lieder von Wolfgang Ambros. Da synchronisieren sich zwei verwandte Seelenlandschaften.
Lucas Santtana – O Paraíso
Lucas Santtana ist sich treu geblieben: Er tritt mit leisen Klängen, sanften Worten, gegen marktschreierische Kurzsichtigkeit an.
World.Wide.Wig – World.Wide.Wig
Hinter dem Projekt von World.Wide.Wig steckt der Perkussionist und Hornist Ludwig Himpsl. Der Rhythmus spielt die Hauptrolle in dieser Groove-Melange.
Jelena Popržan Quartett – Jelena Popržan Quartett
Jelena Popržan tanzt mit diesem Quartett zwischen Kammer-Jazz und Wiener Chanson der bittersüssen Art. Das hat seine Gründe.
Majid Bekkas – Joudour
Auf Joudour breitet Majid Bekkas all jene Sounds und Grooves aus, die ihn sein Leben lang begleitet haben: Gnawa, Blues und Jazz.
Dimitris Mystakidis – Morso
«Morso» ist eine neue Seite im Liederbuch von Dimitris Mystakidis, denn der Gitarrist und Sänger interpretiert erstmals eigene Lieder.
Isaac Birituro & The Rail Abandon – Small Small
Isaac Birituro ist der Mann am Balafon, The Rail Abandon eine ghanaisch-engllische Truppe, und «Small Small» ein groovendes Freundschafts-Projekt.
Tinariwen – Kel Tinariwen
Diese Aufnahmen sind ein Anfang der Karriere von Tinariwen. Allerdings waren die acht Songs bisher nur auf Kassette zu hören!
Momi Maiga – Nio
Der Koraspieler und Sänger Momi Maiga pendelt zwischen seiner Heimat, der Casamance im Senegal, und seiner Zweitheimat Barcelona hin und her.
Da Cruz – Baladas da Luta
Es sind elf Kampflieder, die uns Da Cruz hier vorlegen; zwar friedlich tanzende, aber mit Zündschnur und Gedanken-Sprengkapseln.
Juha Kujanpää – Old Ways, New Ways
Es muss an Finnland liegen, dass viele Kompositionen aus dem hohen Norden so episch klingen. Auch Juha Kujanpää schwelgt gerne.
iLe – Nacarile
Man lasse sich nicht von der Süsse der Melodien ablenken: iLe verpackt Botschaften mit Dornen in zartschmelzende Harmonien.
La Perla – Callejera
La Perla aus Bogota legen nach acht Jahren Konzerttätigkeit ihre erste volle Produktion vor – ein rhythmisches Feuerwerk.
Maurice Poto Doudongo – The Lost Album
Crammed Discs öffnet die eigenen Archive und findet bemerkenswerte Aufnahmen. Diese Solo-Scheibe von Maurice Poto Doudongo ist eine Perle, und ein Zeitdokument.
Batida – Neon Colonialismo
Batida erlaubt sich ein kleines Wortspiel, um über die Globalisierung, u.a. auch jene des Dancefloors, nachzudenken. Natürlich steuert er auch Songs bei.
Verschiedene Musiker*innen – Saigon Supersound Vol. 3
Jan Hagenkötter ist Fan, und Sammler. Aus seiner Sammel-Leidenschaft für die Musik Vietnams entstand eine Reissue-Reihe: Saigon Supersound.
Gaye Su Akyol – Anadolu Ejderi
Für Anadolu Ejderi – Anatolischer Drachen – hat Gaye Su Akyol in vielen Erinnerungen gewildert. Sie bezeichnet diese Produktion als Zeitmaschine.
Kottarashky & The Rain Dogs – Doghouse
Kottarashky spannt immer intensiver die Rain Dogs in die Gestaltung seiner Songs ein. Das verleitet die Melodien zuweilen zu Abenteuern.
Derya Yıldırım & Grup Şimşek – DOST 2
Derya Yıldırım setzt auf DOST 2 ihre Reise in die Welt der psychedelischen Klänge fort, und nimmt Schalldruck weg.
Souad Massi – Sequana
Es ist eine Heimkehr, mit einem Rucksack voller Erkenntnisse, Können und Gelassenheit: Souad Massi hat ein empathisches Pandemie-Album veröffentlicht.
Wesli – Tradisyon
Der haitianisch-kanadische Troubadour Wesli hat allen Grund, sein aktuelles Werk «Tradisyon» zu taufen – er hat nach seinen kulturellen Wurzeln geforscht.
Mukambo presents Global Afrobeat Movement 3
DJ Mukambo, a.k.a. Benjamin Tollet, hat aus seiner Afrobeat-Schatztruhe einige Leckerbissen der jüngeren Zeit herausgefischt.
Chancha Via Circuito – La Estrella
Der Folktronica-Musiker Chancha Via Circuito ist am farbigsten, wenn er mit Sängern und Sängerinnen zusammenarbeiten kann. Er hat gleich acht eingeladen.