Jede neue Produktion der Clarinet Factory ist ein Aufbruch zu neuen Hörerlebnissen. Das Klarinettenquartett aus Tschechien bringt Klangmagie.
Sauti Sol – Midnight Train
Kenyas Chartskönige, Sauti Sol, liefern puren Afro-Pop, und zielen damit auf die weltweiten R&B-Charts.
Oumou Sangaré – Acoustic
Die Songs von «Mogoya» ein drittes Mal auflegen? Ja, aber in Versionen die deutlich zeigen, wie stark die Lieder der Sängerin Oumou Sangaré sind.
Playlist 20-33 News
Die Live-Szene darbt, die Produktionspipeline sprudelt. Hoffentlich können wir einige InterpretInnen der Playlist 20-33 bald auch auf der Bühne erleben.
Simphiwe Dana – Bamako
Mit dem fünften Studioalbum meldet sich die südafrikanische Songwriterin Simphiwe Dana zurück – ihre Lust auf melodische Spaziergänge ist ungebrochen.
Mahsa Vahdat – Enlighten The Night
Mahsa Vahdat wird sich vielleicht gedacht haben: Gibt es Schöneres, als mit Freunden durch vertraute Klangwelten zu spazieren?
Bab L’Bluz – Nayda!
Bab L’Bluz, das magrebinisch-französische Quartett mischt Gnawa-Grooves und Rock zu einer überzeugenden Melange mit Sogwirkung.
Donauwellenreiter – Delta
Die Donauwellenreiter sind unterwegs zwischen Wohlklang und Pathos. Dazu kommt als Würze je eine leise Portion Schwermut und Sehsucht.
Guo Gan, Zoumana Tereta, Richard Bourreau – Saba Sounds
Die drei Virtuosen Guo Gan, Zoumana Tereta und Richard Bourreau spielen alle eine Geige, aber je aus einem anderen Kontinent – passt erst recht.
Keleketla! – Keleketla!
Keleketla! ist ein Projekt, das Musikerinnen und Musiker aus Südafrika, Papua Neuguinea, den USA, England und Frankreich miteinander verbindet.
Las Áñez – Reflexión
Die Zwillingsschwestern Las Áñez haben ihre Loop-Maschine etwas vernachlässigt, dafür noch ein paar Streichinstrumente in ihr Klanguniversum eingebaut.
Terez Sliman – When The Waves
Die palästinensische Sängerin Terez Sliman und ihr Songwriter-Kollege Raymond Haddad treffen auf norwegische Studio-Grössen. Eine klingende Freundschaft.
Danilo Brito – Da Natureza das Coisas
Danilo Brito ist ein brillianter Mandolinen-Virtuose. Seine musikalische Heimat ist die Choro-Musik, die ursprünglich aus Rio de Janeiro stammt.
Yo-Yo Ma, Stuart Duncan, Edgar Meyer & Chris Thile – Not Our First Goat Rodeo
Mit Not Our First Goat Rodeo sind wir an einem ausgefransten Rand dessen angelangt, was normalerweise hier auf globalsounds.info rezensiert wird.
Democratoz – Mazel
Oran war das Zentrum des Raï. Mittlerweile ist dort auch der Reggae heimisch geworden, und Democratoz sind die Fackelträger.
Playlist 20-26 News
Playlist 20-26 bringt neue Songs von all jenen Künstler*innen, die wird liebend gerne bald auch wieder live auf der Bühnen sehen möchten.
Nihiloxica – Kaloli
Kaloli ist das erste ausgewachsene Studioalbum der Musikbrücke zwischen Kampala in Uganda und Leeds in England. Sie ist stabil.
Afriquoi – Time Is A Gift Which We Share All The Time (EP)
Gitarren aus dem Kongo, Kora aus Gambia und Studiotechnik aus London – das neuste Produkt aus der Küche von Tom Excell.
Groupe RTD – The Dancing Devils of Djibouti
Ein Radioorchester bringt uns eine musikalische Überraschung: Die Groupe RTD (Radiodiffusion-Télévison Djibouti) bringt Schmelztiegel-Groove vom feinsten.
Zoufris Maracas – Bleu de Lune
Die vierte Studioproduktion der Chansonniers Zoufris Maracas ist inspiriert von Inselerlebnissen. Insgesamt etwas ruhiger als die Vorgängeralben.
Trio Tekke – Strovilos
Trio Tekke segeln unter dem Begriff Neo-Rembetiko. Wobei sie dieser Lied-Tradition einen gehörigen Schub Richtung Rock verpasst haben.
Chouk Bwa & The Ångströmers
Die Mizik Rasin-Truppe Chouk Bwa aus Haiti trifft auf das belgische Produzent-Kollektiv der Ångströmers. Gelingt die Fusion?
Maria Kalaniemi & Eero Grundström – Mielo
They did it again! Aber eine Doublette von «Svalan», der ersten Duo-Zusammenarbeit von Maria Kalaniemi und Eero Grundström, ist «Mielo» nicht.
Uzelli Elektro Saz 1976 – 1984
Diese Compilation ist eine zweifache Verbeugung. Die erste vor der elektrifizierten Saz, die andere vor der Sammlung und Marktmacht von Uzelli Kazet.