Für Salif Keita ist Un Autre Blanc mehr als ein Plattentitel. Die Produktion steht auch für seinen Einsatz für Menschen mit Albinismus.
Fofoulah – Daega Rek
Wer das Vorgängeralbum von Fofoulah noch im Ohr hat muss diese Erinnerung vergessen – die zweite Produktion hat mehr mit Noise als mit Song zu tun.
Tautumeitas – Tautumeitas
Tautumeitas legen ein Album vor, das auf a capella Arrangements traditioneller Songs aufbaut, doch weit darüber hinaus wächst.
Manou Gallo – Afro Groove Queen
Die Bassistin und Sängerin Manou Gallo hat nach längerer Szeneabwesenheit als Bandleaderin ein funky Album eingespielt – mit vielen Gästen!
Le Trio Joubran – The Long March
Das Trio Joubran aus Nazareth, Palästina, weitet im Studio seinen Oud-Dreiklang aus, lädt Streicher und Gäste ein. Ein bisschen viel Klangwolken.
Novalima – Ch’usay
Novalima überraschen. Sie sind immer noch Liebhaber der Studiotechnik, aber mehr denn je auf der Suche nach den Wurzeln der afro-peruanischen Andenmusik.
Albin Brun Trio & Isa Wiss – Lied.schatten
Zwei haben sich gefunden: Akkordeonist Albin Brun und Stimmartistin Isa Wiss. Eine Song- und Klang-Überraschung nach der anderen. Sehr erfrischend!
Delgrès – Mo Jodi
Endlich! ist man versucht auszurufen, denn seit ihrem Auftritt an der WOMEX 2016 warten alle auf diese erste volle Produktion von Delgrès.
Playlist 18-34 News
Ein stilistischer Slalom durch die Neuheiten der letzten 14 Tage. Die Playlist 18-34 beginnt mit viel digitalem Schub und endet mit überzeugendem Handwerk.
Kevin Seddiki, Maria Simoglou, Iacob Maciuca – Kymata
Das Trio Seddiki, Simoglou, Maciuca legt mit Kymata eine zarte Produktion vor. Lieder für nachdenkliche Momente und Erinnerungen.
Punch Brothers – All Ashore
Die Punch Brothers haben sich wieder einiges einfallen lassen: «All Ashore» ist eine Herausforderung. Für die ZuhörerInnen und die Musiker.
Bombino – Deran
Bombino, der Tuareg mit den Rockriffs und dem Reggaefeeling, legt seine sechste Produktion vor. Die klingt, als habe sein Lerneifer noch zugenommen.
Calypso Rose – So Calypso!
Was? Eine neue Produktion von Calypso Rose – her damit! Dann die Feststellung: «So Calypso!» ist ein Re-issue. Trotzdem schön!
Šuma Čovjek – No Man’s Land
Dieser bunte Haufen namens Šuma Čovjek hat sich noch ein paar weitere Farben zugelegt und segelt neuerdings auch unter französischer Flagge.
Bill Frisell – Music IS
Bill Frisell hat sich mit seinen Gitarren und Effektgeräten ins Studio zurückgezogen, und hat vergangenen Melodien nachgespürt. Die Songs stammen aus dem eigenen, wuchernden Songbook.
Sonido Gallo Negro – Mambo Cósmico
Mit Gitarren wie aus einem Spaghetti-Western und schlurfenden Cumbia-Rhythmen tanzen Sonido Gallo Negro durch eine tropisch-schwüle Psychedelik-Welt.
Lucibela – Laço Umbilical
Es ist nicht einfach, wenn man mit der Legende Cesária Évora verglichen wird. Lucibela macht jetzt die ersten Schritte aus dem Schatten ihres grossen Vorbildes.
Franui – Ständchen der Dinge
Schon allein für den Albumtitel hätten Franui eine Auszeichung verdient. Was sie dann noch auf den Silberling pressen macht oft schmunzeln, fusswippen und weitet den musikalischen Horizont.
Mich Gerber – Shoreline
Nach zehn Jahren legt der Berner Bassist Mich Gerber ein neues Album vor – es ist sowas wie die Silberling-gewordene Visitenkarte seiner «L’Heure Bleue» Konzerte.
Monsieur Doumani – Angathin
Monsieur Doumani hatten schon immer eine etwas eigenartige Instrumentierung, und die Songs zeigten stets eine schmunzelnde Bissigkeit – jetzt haben sie Sound und Botschaft noch geschärft.
Sopa De Pedra – Ao Longe Já Se Ouvia
Zehn junge Portugiesinnen nehmen die klassische Geschichte der Steinsuppe – Sopa De Pedra – und verwandeln diese in ein Repertoire – a capella aus Portugal. Ótimo!
Imarhan – Temet
Aus dieser zweiten Produktion von Imarhan hört man deutlich heraus, was eine rege Konzerttätigkeit bringt: Die neuen Songs sind schärfer, der Groove treibender.
Jorge Drexler – Salvavidas De Hielo
Jorge Drexler ist ein Songwriter mit Charme und Überraschungen. Egal ob er nun über die Erfindung des Telefons, über die Stille oder über die Aufgabe von Chromosomen in der Disco singt.
Malagasy Guitar Masters – Volo Hazo
Die Finger der drei madagassische Gitarristen Teta, Chryzanto Zama und Joël Rabesolo sind pfeilschnell auf den Gitarrenhälsen unterwegs – und kommen sich dabei nicht in die Quere!
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 9
- Next Page »