Vor 20 Jahren fanden die beiden Cellistinnen Andrea Konstankiewicz und Dorota Barová einen Rückzugsort für den Klang ihrer beiden Instrumente.
The KutiMangoes: «Es geht nicht um’s zählen von Beats»
Die sechs Musiker aus Kopenhagen stehen mit einem Bein im Jazz, mit dem anderen tanzen sie entlang der Küste Westafrikas – The KutiMangoes.
Sing’s mit hundert Zungen – Sväng
Das Synonym für Mundharmonika könnte Sväng heissen – zumindest haben sich die vier Finnen mit Haut und Haar dem Instrument verschrieben.
Tuuletar – hören, was der Körper singen will
Vier junge Finninnen sind Tuuletar. Sie mischen die a capella Tradition mit Beatboxing und modernen Bühneneffekten. Erfrischend und ohr-öffnend.
Monsieur Doumani – zypriotische Überflieger
Mit der dritten Produktion «Angathin» haben sich Monsieur Doumani aus Nikosia definitiv auf die Weltmusik-Karte gesetzt. Wie es dazu kam: hier im Podcast.
Ivan Duran – in der Küche der Garifuna-Sounds
Ivan Duran kocht gerne mit Tönen. Aus seiner Studio-Küche kommt der Sound, der die Paranda-Song der Garifuna aus Belize um die Welt getragen hat.
Sona Jobarteh – Schülerin, Meisterin, Lehrerin
Die Koraspielerin Sona Jobarteh aus Gambia ist eine Ausnahmeerscheinung, als Erbin einer Tradition und als Lehrerin. Es sind manchmal gar viele Rollen.
Alsarah & The Nubatones – Songs schreiben in der Diaspora
Am diesjährigen Afropfingsten-Festival in Winterthur stehen am Sonntag Nachmittag auch Alsarah, ihre Schwester Nahid und die Nubatones auf der Bühne – lasst euch verführen!
Trio da Kali & Kronos Quartet – ein glückliches Zusammentreffen
Interkontinentale Musikprojekte sind häufiger geworden. Hier trifft das Trio da Kali aus Bamako auf das Kronos Quartet aus New York.
Mokoomba – aus Victoria Falls auf die Weltbühne
Mokoomba sind eine sechsköpfige Truppe aus Simbabwe, die es mit viel Talent, Konsequenz und gutem Timing auf die Bühnen der Weltmusik auf allen Kontinenten schafften.
Amira Medunjanin – Botschafterin der Sevdah
Es ist nicht leicht, ein überaus reichhaltiges Liederbuch in die heutige Zeit zu übertragen. Amira Medunjanin versucht genau das.
Best of 2016 – Teil III
Sudan, Italien, Angola, Dänemark, Kuba, Mali, UK & USA, und gleich zwei Mal die Schweiz – die dritte Ausgabe meiner Rückblende auf 2016 ist bunt. Geht ja nicht anders.
Best of 2016 – Teil II
Die zweite Tranche unserer Best of 2016 Rückschau hat viel mit Meer zu tun. Wir reisen vom Mittelmeer bis ins ferne China.
Best of 2016, Teil 1
Peru, USA, Finnland, Portugal, Kolumbien, Mali – die Welt ist gross und das Jahr 2016 hat uns eine Menge toller Produktionen gebracht. Best of 2016, die Monate Januar bis April.
Dreiund #4 – zum Tod von Papa Wemba
Er war einer der einflussreichsten Musiker des Kongo im letzten halben Jahrhundert: Papa Wemba. Am Samstag, 23. April 2016 brach der Sänger bei einem Konzert in Abidjan auf der Bühne zusammen und starb.
Keïta, Brönnimann, Niggli – Kalo Yele
Aly Keïta, Jan Galega Brönnimann und Lucas Niggli über ihr Trioprojekt und die aktuelle CD Kalo Yele.
Babel Med 2016 – Für Daheimbleibende
Das Babel Med ist das musikalische Aushängeschild der französisch sprechenden Welt, was World Music anbelangt – sie spricht und musiziert anders als die englischsprachige Welt!