Wenn einem mexikanischen Westernregisseur die Musik fehlt, und er dazu noch in Texas wohnt, dann kommt dabei Morricone-Musik für E-Gitarre heraus.
Trockene Luft, Staub, Pistoleros auf schnellen Rössern reiten in die Stadt, um dort zum endgültigen Duell anzutreten. Und jetzt nicht «Version Ennio Morricone», sondern à la méxicaine: Akkustische Gitarren treffen auf verzerrte E-Gitarren. Und gewürzt wird das ganze mit viel Hau-drauf-Laune. Ranchero-Stimmung trifft Heavy-Metall und alles tönt so wie man sich Mexiko vorstellt: Liebenswürdig, etwas chaotisch und sehr scharf.
Wer Kill Bill Vol. 2 gesehen hat kennt die Abspannmusik: Die Malaguena für Stromgitarren. Wer zudem noch den Kultfilm „El Mariachi“ – das Original, nicht die Hollywood-Banderas-Kopie! – gesehen hat kennt den Mann hinter dem Musikprojekt: Robert Rodriguez. Weil dem für seine Projekte die Musik fehlte, schrieb er sie gleich selber. Und in Austin fand er seine spanischen und mexikanischen Mitstreiter – die Stadt ist bekannt für ihre scharfe Gitarrenkultur.
Wäre Sergio Leone ein Mexikaner gewesen, er hätte sicher weniger mit Morricone, und mehr mit Chingon zusammengearbeitet.
- Malageña Salerosa [audio:2009/02/malagena.mp3]
- Fideo del Oeste (Mexican Spaghetti Western) [audio:2009/02/fideo.mp3]
- Bajo Sexto [audio:2009/02/bajo-sexto.mp3]
Rating:
Schreibe einen Kommentar