Collectif Medz Bazar

Collectif Medz BazarCollectif Medz Bazar bezeichnen sich selber als Urban Diaspora Band. Will heissen: Die familiären Hintergründe sind weit verstreut, die momentane Heimat-Stadt ist Paris.

Denn dort, auf einem Boot, gibt’s einen musikalischen Treffpunkt: «La Péniche Anako». Hier trafen sich 2012 sechs MusikerInnen aus Armenien, der Türkei, Frankreich und Amerika zu einer Jamsession. Allen gemeinsam ist eine armenische oder anatolische Familien-Geschichte. Die Musik wurde zum Katalysator, um Vorurteile oder Missverständnisse zwischen den Volksgruppen auszuräumen. Oder wie die Band sich in verschiedenen Interviews äussert:

Medz Bazar ist für uns alle eine Schule, die uns lehrt, zuzuhören, uns auszutauschen, und anschliessend im Kollektiv etwas Schönes zu erschaffen. Für uns war es auch eine grosse Erfahrung in Diplomatie, denn wir lernten viel in diesem mündlichen und musikalischen Dialog.

Das Repertoire ist ein Abbild ihrer Herkunft und gleichzeitig ihrer Ortswechsel. Da treffen kaukasische Klagen auf mediterrane Tanzmusiken, Balkanmelodien kommen dazu, und unvermittelt taucht eine ganz in old-school Manier gebaute Jazznummer auf, oder ein Musette-Walzerchen.

Diskografie (Auszug)

2014: Kokoreç
2017: Poshmanella
2019: O

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.