In der Regel reisen Musikproduzenten in den Süden, machen dort Aufnahmen, um sie dann im Norden auszubauen. Bei Avalanche Kaito war es umgekehrt.
Baba Sissoko – Griot Jazz
Baba Sissoko hat in Paris alte Freunde getroffen und neue Freundschaften geschlossen. Resultat: eine Feier der Tradition und der Improvisation.
Kady Diarra – Burkina Hakili
Kady Diarra hat dem Lockdown eine Produktion abgeluchst, die voller Energie und Lebensfreude ist. Eine musikalische Impfung.
La Répétition / Orchestra Senza Confini
La Répétition / Orchestra Senza Confini ist keine Band im klassischen Sinn, sondern eine Idee, aus der heraus ein Orchester und ein Repertoire resultierten.
La Répétition / Orchestra Senza Confini – Mondo!
Aus Lecce kommt eine CD mit grosser stilistischer Bandbreite – kein Wunder bei einer Band mit dem Namen La Répétition / Orchestra Senza Confini.
Kanazoé Orkestra – Tolonso
Pfeilschnelle Läufe auf Balafon, Kora und Bass, ein strahlender Sänger, ein jazziges Altsaxofon, ein präzises Rhythmus-Feuerwerk: voilà Kanazoè Orkestra.
Sofaz – Konsyans
Der Maloya hat eine neue Ausformung erhalten: Electro-Maloya. So betitelt die fünfköpfige Truppe Sofaz aus Toulouse ihre ansteckende Groovemischung.
Amagong – Amagong
Amagong ist ein Brückenschlag-Projekt zwischen Bern und Ouagadougou, bei dem ein etwas umgebautes Cello und ein nicht mehr ganz einheimisches Balafon die Hauptrollen spielen.
Debademba – Souleymane
Pfeilschnelle Hooks auf der Gitarre, eine helle und druckvolle Stimme, und Grooves aus Bamako und Ouagadougou über Dakar bis Paris: Debademba legen einen vielseitigen und gereiften Zweitling vor.
Africando – Viva Africando
Auch auf dem achten Album funktioniert die Africando-Formel, die aus Sängern aus Westafrika und Latin-Musikern aus New York für eine gewisse Zeit eine Band formt.
Farafina – Denti Féré
Die musikalische Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Bobo Dioulassso in Burkina Faso und der Tanzschule Eko-Dance im schweizerischen Marly hat die Bandidee 2012 neu aufgefrischt.
Burkina Electric – Paspanga
Burkina Electric ist Dorfplatz-Musik des Global Village. Gespielt von Globetrottern und Weltbürgern, die aber immer noch wissen, woher sie kommen.
Debademba – Debademba
Für Debadema spannen ein Saitenvirtuose aus Burkina Faso, Abdoulaye Traoré, und eine helle Stimme aus Mali, Mohamed Diaby, zusammen.