Johanna Juhola und Timo Alakotila kennen sich seit Jahren und aus verschiedenen Formationen. Jetzt fanden sie Zeit für eine zweite Duett-Produktion.
Petri Hakala, Timo Alakotila – Mandolin Concerto
Ein Mandolinen Konzert von Timo Alakotila, geschrieben für seinen langjährigen Weggefährten Petri Hakala: eine Genre-Grenzerfahrung.
Johanna Juhola – Diivan Jäljet – Shadow of a Diva
Die Akkordeonistin Johanna Juhola hat ein gut ausgebautes Musiker*innen-Netzwerk, auf das sie sich auch bei dieser Produktion verlassen konnte.
Timo Alakotila
Timo Alakotila gilt als einer der meistbeschäftigsten Musiker Finnlands. Er ist in so vielen Projekten unterwegs, dass er kaum Solo-Aufnahmen realisiert.
Johanna Juhola
Johanna Juhola auf einen Stil festlegen zu wollen würde ihr Unrecht tun. Sie ist eine der kreativsten Akkordeonistinnen Finnlands.
Anna Murtola – La Tierra Blanca
Das weisse Land ist Finnland, und im Land von Eis und Schnee pflegt Anna Murtola den Flamenco – nur geografisch ein Paradox.
Juha Kujanpää – Old Ways, New Ways
Es muss an Finnland liegen, dass viele Kompositionen aus dem hohen Norden so episch klingen. Auch Juha Kujanpää schwelgt gerne.
Gankino Circus – Suomessa
Gankino Circus sagen schon mit dem Titel der CD wohin die Reise geht: Nach Finnland. Es ist eine Überlandfahrt mit Zwischenhalten und Festen.
Solju
Solju ist eine samische Familienangelegenheit: Mutter und Tochter, Ulla Pirttijärvi und Hildá Länsman, pflanzen den Joik in die Popmusik.
Solju – Uvjamuohta Powder Snow
Ulla Pirttijärvi und Hildá Länsman, das Doppelherz von Solju, haben ihre Joiks noch weiter in Richtung Pop getragen.
Päivi Hirvonen – Kallio
Päivi Hirvonen hat sich ein zweites Album gegönnt. Die neun Songs drehen sich alle um ein zentrales Thema, aber es ist kein Konzeptalbum.
Okra Playground – Ääni Yli Vesien
Die FinnInnen arbeiten auf mehreren Ebenen an der Instandhaltung ihres grossen Folk-Erbes. Okra Playground ist eines der herausragenden Projekte.
Okra Playground
Okra Playground ist eine finnische Folkrock Band, die sich vorgenommen hat, nicht nur die Kantele-Tradition in die Gegenwart zu holen.
Maija Kauhanen – Menneet
Gezupft, geschlagen, gestrichen, gewischt oder vehement traktiert: Maija Kauhanen holt aus ihrer Kantele alle möglichen und unerwarteten Sounds heraus.
Maija Kauhanen
Was für uns Zentraleuropäer die Blockflöte, ist für die FinnenInnen die Kantele. Maija Kauhanen ist eine Meisterin und Innovatorin auf dem Instrument.
Ritva Nero – Immortal Tradition
Hier werden Folk und Metal zusammen geschweisst. Keine Stimmen, nur drei traditionelle und zwei Rock-Instrumente, und ziemlich viel Hau-Drauf.
Barbora Xu – Olin Ennen
Barbora Xu verbindet Finnland mit China, indem sie Gedichte aus der Vergangenheit der beiden Kulturen mit frischen Melodien ins Heute holt.
Matti Kallio – Murder Street
Keine Angst: Matti Kallio macht das Gegenteil von dem, was der Platten-Titel suggeriert: er streichelt die Nerven.