Der Gitarrist, Kora-Spieler und Sänger aus Conakry, Guinea, war der Komponist eines der grössten Hits der Weltmusik: Yéké Yéké.
Mory Kanté – diese Kora ist verstummt
Am 22. Mai 2020 starb Mory Kanté, der Mann, der mit «Yéké Yéké» die Welt erobert hatte, in Conakry, Guinea.
Djessou Mory Kanté – River Strings – Maninka Guitar
Djessou Mory Kanté tritt aus dem Schatten seiner Frontleute und stellt das in den Mittelpunkt, was seine Chefs an ihm so schätzten: eine ungeheure Virtuosität und Stilvielfalt – soweit die Saiten reichen.
Sia Tolno – African Woman
Die stimmgewaltige Sängerin Sia Tolno aus Guinea spannt mit dem nigerianischen Afrobeat-Pionier Tony Allen zusammen. Hier geht sie leider in den flächigen Song-Strukturen des Afrobeat verloren.
Sékouba Bambino – The Griot’s Craft
Der Titel sagt’s: zu hören sind Songs von der Griot-Seite von Sékouba Bambinos Musikschaffen – und es ist quasi eine Art Zwischenbilanz nach 20 Jahren im Geschäft.
Les Espoirs de Coronthie – Fougou Fougou
«Fougou Fougou» ist der Klang des Flügelschlages eines Vogels. Es muss ein grosser Vogel sein, den die Espoirs de Coronthie besingen, denn die Songs haben Kraft.
Africando – Viva Africando
Auch auf dem achten Album funktioniert die Africando-Formel, die aus Sängern aus Westafrika und Latin-Musikern aus New York für eine gewisse Zeit eine Band formt.
Joe Driscoll & Sekou Kouyaté – Faya
Rockig interpretierter Reggae, Raggamuffin, hüpfende Bassläufe, dezente Loops, perlende und manchmal verzerrte Koraläufe – und eine Unbeschwertheit wie man sie von Manu Chaos ersten Produktionen kennt.
Mory Kanté – La Guinéenne
Der Altmeister Mory Kanté weiss, wo die Synkopen zu platzieren sind, aber er hat seine Yéké-Welt noch immer nicht verlassen.
Ba Cissoko – Nimissa
Ba Cissoko vertraut seiner Kora, aber er verlangt von ihr auch sehr viel. Jedes Album ist ein Schritt aus der Tradition in stilistisch fremde Klangwelten.
Sia Tolno – My Life
My Life ist eine wunderbare Visitenkarte eines grossen Talents. Jetzt kann sich Sia Tolno daran machen ihr musikalisches Profil zu schärfen – sie hat alle Möglichkeiten.
Mory Kanté – Akwaba Beach
Dieses Album war 1987/88 hip – «Yé Ké Yé Ké» eroberte die Charts in ganz Europa, und war für Mory Kanté Glückstreffer und karrieremässiger Hemmschuh.