St. Patrick’s Day – Folk Alley Stream
Ein Link für alle irischen Seelen: Man muss nicht bis zum Feierabendbier warten. St.Patrick’s-Day lässt sich den ganzen Tag über mit diesem Stream geniessen.
Ein Link für alle irischen Seelen: Man muss nicht bis zum Feierabendbier warten. St.Patrick’s-Day lässt sich den ganzen Tag über mit diesem Stream geniessen.
Die wichtigsten Beteiligten dieses Projekts, Rokia Koné & Jacknife Lee, sind sich noch nie begegnet – eine seltsame Produktion aus einer digitalen Produktionswerkstatt.
Folkatron Sessions ist eine Band, die in einer intensiven Studio-Begegnung alte Klanggewohnheiten für Folksongs über den Haufen warf.
Zwei Soundjäger, eine Handvoll Mitmusikerinnen, fünf traditionelle Melodien und elektronisches Fingerspitzengefühl ergeben Folkatron Sessions neuste EP.
Der musikalische Freundeskreis, der mit dem Namen Folkatron Sessions zeichnet, hat sich für eine Intensiv-Session getroffen. Skiver ist das Resultat.
Auch weil St. Patricks Day ist tönt Irland aus den Lautsprechern. Dodo Street, gleichzeitig von eben jener Insel, aber auch von einem anderen Planeten.
Perkussionist Cormac Byrne und Geiger Adam Summerhayes lassen ihre Instrumente miteinander sprechen. Es klingt nach Folk, und ist doch etwas anderes.
Die irische Supergruppe The Gloaming legt mit ihrem dritten Studioalbum ein Konzeptwerk vor, das sich um Leben und Sterben dreht.
Die zweite Formation der Samurai Accordion verfolgt die einmal eingeschlagene Richtung zu den Rändern der harmonischen und klanglichen Möglichkeiten des diatonischen Akkordeons.
Drei Iren – zwei Violonisten und ein Sänger – ein Gitarre spielender Amerikaner mit irischen Wurzeln, und ein weiterer Amerikaner, Pianist und Fan der irischen Musik – das ergibt «The Gloaming».
Die fünf Musiker von The Gloaming haben keine Angst vor dem Tempo der klassischen irischen Reels – nur ziehen sie es vor, die Melodien atmen zu lassen.
Die Schweiz – und ein paar befreundete Musiker, mehrheitlich aus dem Norden – interpretieren Songs der Nits. Das Album zeigt, dass es durchaus zeitlose Popmusik gibt.
Melodien und Assoziationen von der grünen Insel, fernab von Bierseligkeit und Schenkelklopfen. Kompositionen, die sich vorsichtig auf die irische Seele zu bewegen.
Das fast verschollene Liederbuch des irischen Revolutionärs, Gewerkschafters und Märtyrers neu aufgelegt und aufgefrischt.
ie Sängerin der irischen Band Dervish, Cathy Jordan, fand Zeit für ein Solo-Album. Entstanden ist eine intime, leise Produktion mit überraschenden Ideen.
Accordion Samurai: Fünf diatonische Akkordeons, mal verspielt und zart, mal wuchtig und massiv, aber immer mit Spielwitz und Abenteuerlust.
Das Network-Label war bekannt für thematische Sampler. Auf dieser Doppel-CD hat Christian Scholze Musik von den Inseln des gesamten Globus zusammengetragen.
Ein glückliches Zusammentreffen von drei Musikern, die keine stilistischen Berührungsängste haben und einfach gerne spielen.
Zum St.Patricks Day eines der abenteuerlichsten Alben der irischen Musik-Botschafter, The Chieftains: ein Liederalbum für Frauenstimmen aus drei Kontinenten.