Der Schlachtruf von Son Rompe Pera ist «Cumbia is the new punk» – aber sie haben auch noch anderer Grooves im Repertoire.
Congotronics International – Where’s The One?
Die Geschichte der Congotronics als Produktion ist «work in progress», und zwar im allumfassenden Sinn.
Natalia Lafourcade
Die Karriere von Natalia Lafourcade führte von den Mariachi-Klängen über Pop-Ehren zurück zu den Wurzeln der südamerikanischen Lied-Tradition.
Natalia Lafourcade – Un Canto Por México Vol 2
Das Latin-Liederbuch ist gross, und die Sängerin Natalia Lafourcade haucht ihm einmal mehr neues Leben ein.
Mon Laferte – Seis
Die chilenische Sängerin Mon Laferte taucht für dieses Album tief in die Seele ihrer Wahlheimat Mexiko ein, findet Süsse und Bitterkeit.
Son Rompe Pera – Batuco
In der Musik von Son Rompe Pera steckt viel Familie drin. «Pera» ist der Rufname der Mutter, und «Batuco» der Name des Vaters der Gama-Brüder.
Los Rurales (Y los Amigos de Buena Vista) – Ocotita
Balkan Grooves und mehr, made in Oaxaca, Mexiko – frech, witzig, virtuos! Es macht ungeheuer Spass zu hören, wie weltoffen die mexikanische Provinz klingt.
Sotomayor – Orígenes
Die mexikanischen Geschwister Raúl und Paulina Sotomayor veröffentlichen ihr drittes Album: Electro in allen Latin-Farben.
Flor de Toloache – Indestructible
Die Mariachi Truppe Flor de Toloache überzeugt auch auf dem dritten Album mit ihrer Mischung aus Schmelz, Kraft, Verführung und Herzschmerz.
MiraMundo – Sofá
Miramundo kommen aus allen Weltecken und haben sich in Barcelona gefunden. Kein Wunder ist der gemeinsame Sound eine Mestizo-Angelegenheit.
Lila Downs – Al Chile
Das neunte Album von Lila Downs ist ein mexikanisches Menu: frische Zutaten, traditionelle Gemüsesorten, viele Farben, gewürzt mit viel Chili.
Colombia al Parque – der Sonntag
Die einzige Konstante in Bogota war das erfreuliche Wetter. Musikalisch war auch der zweite Festivaltag abwechslungsreich.
Sonido Gallo Negro
Sie tönen wie eine Chicha-Band aus Peru, sind aber aus Mexiko. Sonido Gallo Negro bauen aus leicht verhallten Gitarrenmelodien und psychedelisch wabernden Orgeln ihren Soundtrip.
Sonido Gallo Negro – Mambo Cósmico
Mit Gitarren wie aus einem Spaghetti-Western und schlurfenden Cumbia-Rhythmen tanzen Sonido Gallo Negro durch eine tropisch-schwüle Psychedelik-Welt.
Kumbia Boruka – La Vida Se Vive
Dazu tanzt in diesen Tagen das Paléo Festival in Nyon: Kumbia Boruka aus Mexiko haben die Cumbia-Grooves Kolumbiens in den Norden transferiert.
Lila Downs – Salón, Lágrimas Y Deseo
Die mexikanisch-amerikanische Songschreiberin Lila Downs bringt auf diesem Album melodische Süsse und nachdenkliche Lyrics in den Zusammenklang.
Flowering Inferno – 1000 Watts
Quantic und sein Flowering Inferno legen eine Luftbrücke zwischen Bogota, Cali und dem Reggae Motherland Jamaica – Cumbia-Dub zum abhängen und mitwippen.
Lila Downs, Niña Pastori, Soledad – Raiz
Lila Downs, die Mexikanerin, Niña Pastori, die Spanierin, und Soledad, die Argentinierin, interpretieren Songs aus ihren Songbooks, und verpacken sie etwas gar opulent.