Ana Moura hat ihr Herz dem Fado geschenkt, aber auch immer Lieder und Melodien von ausserhalb der Tradition interpretiert. Auf «Casa Guilhermina» mehr denn je.
Kimi Djabaté – Dindin
Der Balafon-Virtuose Kimi Djabate beschäftigt sich auf «Dindin» mit seiner Herkunft und seiner Jugend in einer Griot-Familie in Guinea-Bissau.
Kimi Djabaté
Die Instrumente von Kimi Djabaté sind Balafon, Kora und Gitarre. Den Komponisten und Sänger zeichnet eine grosse stilistische Neugier aus.
Batida – Neon Colonialismo
Batida erlaubt sich ein kleines Wortspiel, um über die Globalisierung, u.a. auch jene des Dancefloors, nachzudenken. Natürlich steuert er auch Songs bei.
WOMEX 2022 – Eröffnungskonzert
Das Eröffnungskonzert der diesjährigen WOMEX war eine Auslegeordnung, was musikalisch zur Zeit im Gastland Portugal läuft. Kurz: einiges und queerbeet!
Sopa de Pedra – Do Claro Ao Breu
Die Frauen a capella Formation Sopa de Pedra hat mit ihrem zweiten Album, einer EP, einen abenteuerlichen Weg in ungehörte Harmonien eingeschlagen.
Retimbrar – Levantar do Chão
Retimbrar ist eine schlagkräftige und vielstimmige Truppe. Ihr zweites Album ist die Sammlung von Liedern und Freundschaften aus den letzten 10 Jahren.
Playlist 22-44 Portugal
Diese Woche dreht sich hier alles um Portugal, denn ab Mittwoch findet in Lissabon die WOMEX statt. Die Playlist 22-44 stimmt euch darauf ein.
Manuel Maio – Sem Olhar Ao Tempo
Der portugiesische Komponist, Sänger und Geiger Manuel Maio hat seine Lehr- und Wanderjahre hinter sich und legt ein erstes Solowerk vor.
Bonga – Kintal da Banda
Zu seinem 50. Bühnenjubiläum schenkt uns Bonga ein Album voller Erinnerungen. Der charismatische Sänger ist immer noch so rau-herzlich wie seine Stimme.
Bonga
Der angolanische Sänger Bonga lebt zwar seit Jahrzehnten in Europa, ist aber immer noch eng mit seiner Heimat verbunden – auch wenn er nur selten dort ist.
WOMEX 21 – Die Eröffnung
Es ist Tradition, dass am WOMEX-Eröffnungsabend Bands aus jener Region auf der Bühne stehen, in der die Expo stattfindet.
Playlist 21-41 Portugal
Portugal ist Gastgeber der diesjährigen WOMEX. Die Playlist 21-41 gibt einen kurzen Einblick in die musikalische Vielfalt des Landes.
Mariza – Mariza canta Amália
Amália Rodriguez ist die Übermutter des Fado. Mariza hat ein Sängerinnen-Leben lang von ihr gelernt und sich über die Jahre von ihr emanzipiert.
Rão Kyao – Gandhi
Der portugiesische Flötist Rão Kyao wollte anfänglich nur seine Interpretation eines Liedes einreichen. Daraus wurde dann ein ganzes Album.
Ikoqwe – The Beginning, The Medium, The End and The Infinite
Bereit für eine Achterbahnfahrt durch Klangwolken, die spielerisch, ätzend oder überladen sein können? Ikoqkwe ist ein surreales Klang-Comic.
Ayom – AYOM
Ayom legen ein selbstbetiteltes Erstlings-Album vor das so klingt, als würde die Band schon seit Jahren ihren Forró-Kapverden-Mittelmeer-Mix pflegen.
Lina_ Raül Refree – Lina_ Raül Refree
Fado aus dem traditionellen Liederbuch legen uns Sängerin Lina und Produzent Raül Refree vor – nur klingt hier ausser der Melodie fast nichts nach Fado.