Clàudia Colom ist eine katalanische Tänzerin, Komponistin und Sängerin, und eine Kennerin der mittelalterlichen Kulturen des Mittelmeerraums.
Clàudia Colom – La Flor Del Dimoni
Die Komponistin und Sängerin Clàudia Colom legt die erste Produktion unter eigenem Namen vor: Ein Konzeptalbum mit Blumen und Mittelmeerklängen.
Robert «Robi» Svärd – Del Alma
Die Flamenco-Verbindung Spanien-Schweden funktioniert. Robert «Robi» Svärd und seine mehrheitlich spanischen Gäste spielen Seelenmusik.
Ogún Afrobeat – Unite
Jeder Stadt ihre Afrobeat-Truppe; in Madrid ist es Ogún Afrobeat. Der dritte Silberling der Truppe zeigt eine grosse stilistische Breite.
Lina_ Raül Refree – Lina_ Raül Refree
Fado aus dem traditionellen Liederbuch legen uns Sängerin Lina und Produzent Raül Refree vor – nur klingt hier ausser der Melodie fast nichts nach Fado.
Aziza Brahim – Sahari
Auch auf dem vierte Album besingt Aziza Brahim die beiden Pole Krieg und Frieden – und die Sehnsucht und Verlorenheit dazwischen.
MiraMundo – Sofá
Miramundo kommen aus allen Weltecken und haben sich in Barcelona gefunden. Kein Wunder ist der gemeinsame Sound eine Mestizo-Angelegenheit.
The Turbans – The Turbans
The Turbans sind, im wahrsten Sinne des Wortes, musizierende Globetrotters. Ihre Musikquellen sprudeln in Indien, dem Magreb und dem Mittelmeerraum.
Jorge Drexler – Salvavidas De Hielo
Jorge Drexler ist ein Songwriter mit Charme und Überraschungen. Egal ob er nun über die Erfindung des Telefons, über die Stille oder über die Aufgabe von Chromosomen in der Disco singt.
Efrén López, Stelios Petrakis, Bijan Chemirani – Taos
Das ist musikalische Seelenverwandtschaft: Efrén López, Stelios Petrakis und Bijan Chemirani gehören zu jenen Musikern, deren Grossheimat das Mittelmeer ist.
Samurai Accordion – Te
Die zweite Formation der Samurai Accordion verfolgt die einmal eingeschlagene Richtung zu den Rändern der harmonischen und klanglichen Möglichkeiten des diatonischen Akkordeons.
Amparanoia – El Coro De Mi Gente
Amparo Sánchez und ihre Truppe Amparanoia feierten den 20. Bandgeburtstag mit einer Gäste-CD und einer Erinnerungstournee.
Gabacho Maroc – Tawassol
„Tawassol“ heisst auf marokkanisch „Verbindung“. In der Truppe Gabacho Maroc verbinden sich jazziges Europa und Trancegrooves aus Marokko.
Buika – Para Mi
Diese EP von Buika belegt, dass die Flamenco-Sängerin auch weiterhin gerne in fremden Gewässern schwimmt, aber keinesfalls ihren Heimathafen verleugnet.
Haïdouti Orkestar
Das Haïdouti Orkestar ist eine erweiterte Brassband, inspiriert von den Grooves der Balkanregion, aber zuhause im ganzen Mittelmeerraum.
Haïdouti Orkestar – Babel Connexion
Das Haïdouti Orkestar bringt Gäste und noch mehr Farben in seine Musik. Eine Brass Band mit viel Gefühl für Dynamik.
WOMEX 2016 eröffnet
Mit einem musikalischen Tapas-Angebot unter dem Titel «Iberians» eröffnete die WOMEX 2016 ihr Konzert- und Informations-Angebot.
Buika
Buika wurde als Maria Concepción Balboa Buika, als vierte von sechs Töchtern eines Ehepaars aus Äquatorial Guinea auf Palma de Mallorca geboren. Ihre musikalische Selbstfindung führte erst mal durch die Clubs, durch R&B, Soul und Blues. Dann wurde der Flamenco bestimmend. Und mit ihm kam der Erfolg.