Msaki & Tubatsi sind die Stimmen des Projekts, Clément Petit ist der Groove-Picker, Frédéric Solard der Klangweber.
Max-Hoba
Max-Hoba ist der Bühnenname von Maxhoba Maponya, ein Singer/Songwriter und Aktivist in Sachen Musik, Tanz und Konzertorganisation.
Max-Hoba – Beyele, The Journey Continues
Ein Album aus Südafrika, das die Grundstimmung der 80er Jahre aufleben lässt: Max-Hoba hat nach seinen musikalischen Wurzeln gegraben.
Playlist 21-05 Südafrika
Musiker*innen in Südafrika besinnen sich wieder auf ihre eigenen Wurzeln, Harmonien und Rhythmen werden gespielt, und nicht ausschliesslich abgerufen.
Urban Village
Mit Urban Village feiern Mbaqanga- und Xhosa-Grooves eine Renaissance. Das Quartett aus Soweto transportiert die Musik ihrer Eltern in die Neuzeit.
Urban Village – Udondolo
Vertraute Grooves in neuen Sounds: Urban Village lassen jene südafrikanischen Musikstile aufleben, die sich vor der Übermacht der Computer versteckt hatten.
David Krakauer & Kathleen Tagg – Breath & Hammer
Klarinette & Flügel, gespielt von David Krakauer & Kathleen Tagg = hunderte von Aufnahmespuren, kondensiert in stilübergreifende Funkel-Kompositionen.
Simphiwe Dana
Simphiwe Dana ist eine südafrikanische Sängerin, die ihre Xhosa-Wurzeln mit Jazz und Soul gedüngt hat.
Simphiwe Dana – Bamako
Mit dem fünften Studioalbum meldet sich die südafrikanische Songwriterin Simphiwe Dana zurück – ihre Lust auf melodische Spaziergänge ist ungebrochen.
Keleketla! – Keleketla!
Keleketla! ist ein Projekt, das Musikerinnen und Musiker aus Südafrika, Papua Neuguinea, den USA, England und Frankreich miteinander verbindet.
Tony Allen, Hugh Masekela – Rejoice
Beinahe zehn Jahre vergingen, bis die Studioaufnahmen der beiden Afrika-Ikonen Tony Allen und Hugh Masekela leicht ergänzt und fertig abgemischt waren.
BCUC – The Healing
Die Production von BCUC ist nichts für Leute, die auf Drei-Minuten-Songs schwören. Die Produktion besteht aus zwei Songs, und einer Zugabe.
Various Artists – Soweto Soul
Das passiert, wenn ein Radiomensch und Gitarrist nach Südafrika / Johannesburg reist, um die dortige Musikszene zu porträtieren: Es gibt einen Film und diese CD.
The Soil
The Soil: Drei Harmonie-Stimmen und eine zuverlässige Beatbox-Grundlage – Mehr brauchen die Drei aus Soweto nicht, um ihre Songs zum swingen zu bringen.
The Soil – Nostalgic Moments
Südafrikanische A-Cappella-Harmonien mit jazzigen Einflüssen – die drei jungen Stimmen aus Soweto greifen alte Musikstile auf und geben ihnen einen modernen Dreh. Ansteckend positiv.
The Soil – The Soil
A Capella aus Johannesburg, eine Frau, zwei Männer, mit einem jazzigen Unterton und einer Beatbox – umwerfend, betörend, warmherzig.
Paul Simon – Graceland
Vor 25 Jahren erschienen, ist «Graceland» von Paul Simon immer noch Teil einer Diskussion: Politischer Fauxpas oder musikalische Entdeckungsreise?
Vusi Mahlasela – Say Africa
Vusi Mahlasela ist in Südafrika eine Stimme des Unabhängigkeitskampfes, für die Hörer im Westen leider immer noch ein Unbekannter.