Das Haïdouti Orkestar zeigt, dass eine wohltemperierte Bläsersektion nicht zwingend zum Tanz auffordern muss, sondern auch konzertant auftreten kann.
Altin Gün – Aşk
Die fünfte Produktion von Altin Gün nimmt den Faden dort auf, wo er wegen der Pandemie gerissen war: in rockigen Gefilden.
Gaye Su Akyol – Anadolu Ejderi
Für Anadolu Ejderi – Anatolischer Drachen – hat Gaye Su Akyol in vielen Erinnerungen gewildert. Sie bezeichnet diese Produktion als Zeitmaschine.
Derya Yıldırım & Grup Şimşek – DOST 2
Derya Yıldırım setzt auf DOST 2 ihre Reise in die Welt der psychedelischen Klänge fort, und nimmt Schalldruck weg.
Lalalar – Bi Cinnete Bakar
Lalalar ist ein Trio aus Istanbul, das die Psychedelik der 70er Jahre mit einer punkigen Attitude und mit der Technologie der Gegenwart verbindet.
Arat Kilo, Mamani Keïta, Aida Nosrat, u.a. – Sowal Diabi (From Kabul To Bamako)
Sowal Diabi ist ein Projekt, das sich mit Migration auseinandersetzt, vor allem aber mit Kulturaustausch als Bereicherung für alle Beteiligten.
Erkin Cavus & Reentko Dirks – Istanbul 1900
Die beiden Gitarristen Erkin Cavus und Reentko Dirks beschwören die Stadt am Bosporus, als sie noch ruhig und überschaubar war.
Kolektif Istanbul – Progressive Hochzeitsmusik
Das Kolektif Istanbul wollte nicht weiter auf das Ende der Pandemie warten und setzte alles auf eine Karte: ein riskantes Unterfangen.
Kolektif Istanbul – Kismet
Das Kolektif Istanbul ist respektvoll im Umgang mit der Tradition, grenzüberschreitend in der Melodienauswahl, und kreativ humorvoll in den Arrangements.
Transorient Orchestra – Zip Zip
Das Transorient Orchestra ist ein Fusionprojekt, das gar nicht nach Fusion tönt, sondern nach organisch gewachsen – auf verschiedenen Wurzelstöcken.
Uzelli Elektro Saz 1976 – 1984
Diese Compilation ist eine zweifache Verbeugung. Die erste vor der elektrifizierten Saz, die andere vor der Sammlung und Marktmacht von Uzelli Kazet.
Aynur
Aynur ist die bekannteste Sängerin der Kurden. Mit aussergewöhnlicher Stimme und Bühnenpräsenz ist sie Kulturbotschafterin eines Volks ohne eigenes Land.
Collectif Medz Bazar
Collectif Medz Bazar bezeichnen sich selber als Urban Diaspora Band. Die familiären Hintergründe sind weit verstreut, die momentane Heimat-Stadt ist Paris.
Collectif Medz Bazar – O
Mediterranes und Anatolisches trifft auf Jazz-Standards, die gar keine sind. Das Collectif Medz Bazar ist ein wirklich bunter Bazar.
Gaye Su Akyol – Istikrarli Hayal Hakikattir
Mit ihrer dritten Produktion eroberte Gaye Su Akyol Spitzenplätze in allen Weltmusik-Charts. Das Album setzt auf Klangbilder und grosse Gesten.
Gaye Su Akyol
Die türkische Sängerin Gaye Su Akyol ist eine Grenzgängerin. Sie lebt in Asien und in Europa, und der Traum ist für sie nur eine andere Form von Realität.
Mahsa Vahdat, Coşkun Karademir – Endless Path
Die Zusammenarbeit von Mahsa Vahdat und Coşkun Karademir holt die islamische Mystik und das 13. Jhd. in die Gegenwart.
The Turbans – The Turbans
The Turbans sind, im wahrsten Sinne des Wortes, musizierende Globetrotters. Ihre Musikquellen sprudeln in Indien, dem Magreb und dem Mittelmeerraum.