Kokoroko sind dem Afrobeat und dem Jazz verpflichtet. Ihr erster Longplayer ist eine geschmeidige Produktion mit vielen Verbeugungen.
Kokoroko
Kokoroko ist in der Vielvölker-Diaspora Londons entstanden. Wurzeln in den Ländern Westafrikas, eine gemeinsame Heimat: Afrobeat und Jazz.
Justin Thurgur – Many Faces
Posaunist Justin Thurgur bringt auf diesem zweiten Longplayer viele Begleiter seiner stilistischen Wanderungen zusammen.
Onipa – Tapes Of Utopia
Es ist umgekehrte Kolonialisierung: Afrika drückt sich in der englischen Jazz- und Pop-Welt aus. Eine äusserst intelligente, poppige Melange.
Afriquoi – Time Is A Gift Which We Share All The Time (EP)
Gitarren aus dem Kongo, Kora aus Gambia und Studiotechnik aus London – das neuste Produkt aus der Küche von Tom Excell.
London Afrobeat Collective
Das London Afrobeat Collective vereint Party und klare sozio-politische Statements. Zudem bringt es Afrobeat und Soul-Jazz zusammen.
London Afrobeat Collective – Humans
Die dritte Produktion des London Afrobeat Collective wartet mit einer neuen Sängerin auf, und vielen Songs mit Schubkraft.
Kefaya – Radio International
Kefaya haben ein globales Selbstverständnis: Wir stammen aus verschiedenen Kulturen und versuchen, eine gemeinsame musikalische Heimat zu finden.
Owiny Sigoma Band – Owiny Sigoma Band
Diese Aufnahmen mit der Owiny Sigoma Band sind musikalische Schnappschüsse eines Projekts angesiedelt zwischen London und Nairobi.
Justin Adams & Juldeh Camara – World-Rock’n’Roll
Justin Adams und Juldeh Camara kümmern sich nicht um Schubladen, in die sie gesteckt werden. Wer sie auf der Bühne erlebt, denkt: Was für eine Rock-Band!