Es ist die fünfte Produktion von Ambäck in zehn Jahren als Trio. Die harmonische Neugier und der lustvolle Umgang mit der Tradition und dem Klang der Instrumente ist weiter gewachsen.
Lagon Nwar ist die aktuelle Wohnadresse von vier Suchenden. Zwischen den Kulturen aufgewachsen definieren sie die Dazwischen-Welt als ihre neue Heimat.
Hit it! Gemeint ist das Holz, genauer: die Klanghölzer von Marimba und Balafon. Die Playlist 25-21 zickzackt über den Atlantik; das Instrument ist gefragt!
«I’m With Her» sind Sarah Jarosz, Aoife O’Donovan und Sara Watkins. Alle drei sind als Solistinnen seit Jahren erfolgreich unterwegs. Ein Treffen in Harmonien.
Eine neue Produktion der senegalesischen Übervater-Figur Youssou N’Dour macht immer neugierig. Licht in solch düstern Zeiten kann man auch immer gebrauchen.
Man hätte die Playlist 25-16 auch mit «News» betitelt können, doch da haben sich noch Songs aus dem letzten Jahr reingeschlichen, nur neu für unsere Ohren.
«So Kono» ist ein überraschendes Comeback einer der grossen Stimmen Afrikas: Salif Keïta. Ein unplugged-Album im besten Sinn dieses Begriffs – losgelöst.
Arat Kilo, die Ethio-Jazzer aus Frankreich, Mamani Keita, ihre Sängerin aus Mali und der amerikanische Wortakrobat Mike Ladd legen ein neues Werk vor – verschachtelt.
Fast acht Jahre sind seit der Zusammenarbeit des Trio da Kali mit dem Kronos Quartet vergangen. Das Warten auf die erste Studioproduktion des Trios hat sich gelohnt.
Das Trio Áššu mit Sängerin / Komponistin Ulla Pirttijärvi im Zentrum bringt die Lebensphilosophie der Sami in Joiks und in moderne, zugängliche Arrangements.
Songhoy Blues haben für dieses Album den Strom gekappt, zu akustischen Instrumenten gegriffen und viele Freunde eingeladen. Eine Rückbesinnung, Kraft tanken.