Fanfare Ciocărlia – Queens and Kings

Kings and QueensEine wunderbare musikalische Verbeugung der Fanfare Ciocărlia vor ihrem verstorbenen Patriarchen, Ioan Ivancea, und ein Beweis für die stilüberschreitende und -sprengende Kraft der Roma-Musik.

Fanfare Ciocărlia gelten seit mehr als zehn Jahren als die am härtesten arbeitende Balkan Brass Band. Die Truppe war bereits vor dem ganzen Run auf die Balkanmusik eine Ikone der Gypsy-Blechkapellen. Ihre Tourneen haben sie schon mehrmals um den Globus geführt,  2006 gewannen sie den World Music Award der BBC. Treibende Kraft der Truppe war der Klarinettist Ioan Ivancea. Er starb Ende 2006 an Krebs. Wie sollte es nach ihm weiter gehen? Die Band entschied, andere Ikonen, vorab Sänger und Sängerinnen aus ganz Europa einzuladen. Einige kannten sie schon aus der Zusammenarbeit zum Dokumentarfilm «When the Road Bends: Tales of a Gypsy Caravan».

Die Liste der Gäste ist den auch ein grosses Who is Who der Roma Musik: Die Alt-Stars Ezma Redzepova, Saban Bajramovic, oder Ljiljana Butler sind da. Ebenso die jüngeren Stimmen von KAL, Mitsou oder Kaloome. Die Flexibilität und Musikalität der Band zeigt sich darin, wie sie sowohl in haarsträubendem Tempo losstürmen, als auch in ruhigen Sevdalinkas schwelgen kann. Auch die spanischen Rumbas mit Kaloome sind verwandtschaftlich nah.

«Queens und Kings» zeigt die Vielseitigkeit der Fanfare, die Gäste bringen die Stimmen, und zusammen ergibt das die perfekte Gypsy-Party.

Rating: ★★★★☆ 

Mehr zur Fanfare Ciocărlia

One thought on “Fanfare Ciocărlia – Queens and Kings

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..