Imperial Tiger Orchestra – Mercato

Imperial Tiger OrchestraWenn sich ein junger Genfer Trompeter in die Skalen und Grooves der goldenen Jazz- und Soul-Zeit von Addis Abeba verliebt und mit dieser Liebe noch ein paar Kollegen ansteckt, kann es passieren, dass auch in der Schweiz Tiger geboren werden.

 

[audio:2011/07/lale-lale.mp3,2011/07/anchi-bale-game.mp3,2011/07/demamaye.mp3|titles=Lale Lale, Anchi Bale Game, Demamaye]

Lale Lale, Anchi Bale Game, Demamaye

Hinter dem Projekt steht Raphaël Anker. Als Ende des letzten Jahrhunderts die Aufnahmen der wichtigsten Labels der Blütezeit der äthiopischen Soul- und Jazz-Aera in der Serie «Les Ethiopiques» auch in Europa erschienen, trafen sie beim jungen Genfer Trompeter auf offene Ohren. Seine Mitstreiter stammen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Schulen, treffen sich aber auf den hypnotischen Beats und in jazziger Improvisation. Mulatu Astatke oder Gétatchèw Mèkurya standen wohl Pate beim Finden des Bandsounds.

Die Nummern sind alle dem äthiopischen Liederbuch entnommen. Ehemalige Hits von Grössen wie Mahmoud Ahmed oder Martha Ashagani erleben als Instrumental-Versionen einen neuen Frühling. Nur gerade eine Nummer wird mit der Stimme von Bethelem Dagnachew verziert. Die Songs entwickeln ihren Zauber erst bei mehrmaligem Anhören. Die Aufnahmen versuchen die Schubkraft der Live-Konzerte der Truppe auf Silberling zu bannen, was nicht immer der Fall ist.  Und trotzdem so gut ankommt, dass das renommierte Fachblatt «fRoots» die Scheibe in ihre Bestenliste des Monats Juni 2011 aufnahm!

Die Scheibe ist gut – aber die Live-Konzerte legen da noch einen kräftigen Zacken zu.

Rating: ★★★½☆ 

One thought on “Imperial Tiger Orchestra – Mercato

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..