Issa Bagayogo – Mali Koura

issa-bagayogo-mali-koura-gsVier Jahre vergingen, bis das neue Album von Issa Bagayogo ausgereift war – die Zeit wurde gut genutzt. Die Zusammenarbeit mit dem französischen Toningenieur Yves Wernert hat sich verfeinert und ausbalanciert.

Selbst für Mali ist die Karriere von Issa Bagayogo aussergewöhnlich, denn sie hat mit Technik zu tun. Der Zufall wollte es, dass dem damaligen Cheftontechniker des Bogolan-Studios, Yves Wernert, eine Kassette mit Aufnahmen von Issa in die Finger kam. Der kämpfte zu jener Zeit gerade gegen Erfolgslosigkeit in der Musik, Pech im Leben und Arbeitslosigkeit. Die mittlerweile 10jährige Partnerschaft der beiden funktioniert nach einem klaren Muster: Issa bringt die Songs, die er auf seiner Kamele N’Goni (der kleinen Schwester der Kora) komponiert, und schreibt die Texte. Wernert kümmert sich um die Arrangements und holt die zusätzlichen Musiker ins Studio. Der stetig wachsende Erfolg gibt dieser Teamarbeit die nötige Kontinuität.

Eine sehr wichtige Rolle für das neue Soundkleid rund um Issas Songs haben der langjährige Gitarrist von Issa, Mama Sissoko, und der Multiinstrumentalist und Produzent Gael Le Billan. Dieser spielt in seinen Arrangements behutsam mit den Harmonien, setzt hier Farbtupfer mit einem Akkordeon, setzt da sparsame, aber wirkungsvolle Bläser ein. Dadurch entsteht ein gut durchwirktes Gewebe aus den linearen, tranceartigen Songs des Maliers, durchsetzt mit europäischen Instrumentarium und wohldosierter Technologie. Dass die eine Hälfte des Albums – die akustischen Instrumente, die Stimmen, die Grundrythmen – im Garten von Wernerts Haus in Bamako aufgenommen wurde, die andere Hälfte im Heimstudio von Le Billan, hört man in keinem Song. Die Verschränkung ist perfekt.

Issa Bagayoko hat zusammen mit Yves Wernet und Gael Le Billan ein afro-europäisches Klangwerk geschaffen, das sowohl auf der Tanzfläche wie in der Lounge einen sehr guten Eindruck macht.

Rating: ★★★★½ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.