Placeless bringt die Schwestern Vahdat mit dem Kronos Quartet zusammen. Sie zeigt auch, wie interkulturelle Projekte ohne Bruchstellen gelingen können.
Mahsa Vahdat hat sich in den vergangenen Jahren als Kulturbotschafterin der persischen Tradition im Westen einen Namen gemacht. Ihre Vertonung von Gedichten der Sufi-Poeten Rumi und Hafez haben diese beiden Mystiker auch in unser Bewusstsein gebracht. Ihre Interpretationen, gerne zusammen mit ihrer Schwester Marjan vorgetragen, haben sich, entgegen aller politischen Wirrungen, als stabile Kultur-Brücken zwischen Ost und West erwiesen.
Das Kronos Quartet aus San Franzisko erweist sich einmal mehr als Klangkörper mit höchster Flexibilität und Empathie. Hinter diesen Einspielungen stehen noch vier weitere Komponisten, die durch ihre Arrangements die Melodien von Mahsa Vahdat für den Klangkörper der vier Streicher übersetzten. Es ist eine sehr gelungene Zusammenarbeit vieler kreativer Geister, die ein neues Ganzes schufen.
Einige der Songs hatte Mahsa Vahdat schon in früheren Produktionen umgesetzt, z.B. «Vanishing Lines» und «My Ruthless Companion» im Album «Traces of an old Vineyard». Es ist überzeugend, wie durch die Streicher-Arrangements die Lieder Tempo, Farbe und Rhythmus erhalten haben. Was sowohl den Vahat-Schwestern wie dem Kronos-Quartet viele neue Hörerinnen brachte: die CD stand wochenlang auf den vordersten Plätzen aller Worldmusik-Charts.
Die Texte aus der Vergangenheit, die Melodien aus dem Heute, die Interpretation aus dem Westen, in Arrangements aus dem Osten – so wird Tradition neu entdeckt und erlebbar.
Rating:
Mehr Infos über Mahsa Vahdat …
Mehr Infos über Marjan Vahdat …
Mehr Infos über das Kronos Quartet …