Alessia, Giulia und Valeria leben in der Industriemetropole Turin in Norditalien, doch sie singen Lieder aus Süditalien, aus der Heimat ihrer Grosseltern und Eltern.
Süditalien ist Auswanderungsland. in den 50er und 60er Jahren zog es viele aus dem mausarmen Süden nach Norden, denn dort gab es Arbeit. Turin war besonders gefragt, dort standen die Fabriken von Fiat. Heute ist die Lage auch nicht mehr so rosig, und die Nachkommen haben Heimweh nach einer Heimat, die sie selber kaum mehr kennen. Von der sie aber eines in den Genen haben: wenn die Familie zusammen kommt, wir gefestet, gesungen und getanzt.
Die drei Schwestern, eigentlich zwei Kusinen und eine Freundin, sind Teil der Musik- und Tanz-Truppe «La Paranza Del Geco» welche die Kultur und die Erinnerung an die ehemaligen Heimat mittels eines regen Kulturlebens wach hält. So auch die Tre Sorelli. Sie singen Lieder aus allen Teilen Süditaliens: Tarantella und Pizzica aus Apulien und Kalabrien, speziell aus dem Salento, ein Walzer aus Sizilien, oder ein Kirchenlied aus Sardinien. Der dreistimmiger Gesang ist das Markenzeichen der Schwestern. Dazu kommen Akkordeon, Gitarren und Perkussion – die Tamburine sind nie weit weg.
So fröhlich kann Heimweh tönen. Das ist der Soundtrack für die nächsten Tavolata mit Freunden.
Rating:
Die CD ist momentan nur direkt bei den Tre Sorelle erhältlich.