Los Rurales (Y los Amigos de Buena Vista) – Ocotita

Los RuralesBalkan Grooves und mehr, made in Oaxaca, Mexiko – frech, witzig, virtuos! Es macht ungeheuer Spass zu hören, wie weltoffen die mexikanische Provinz klingt.

Mexiko und Bläser? Halt, es gibt mehr als die Gebläse-Abteilungen der Mariachi Gruppen! Gerade die Gegend um Oaxaca ist bekannt für ihre Brass-Bands, keine Fest ohne Blechharmonie! (Ein kleiner Einblick in diese Klangwelt gibt z.B. auch die Mexikanerin Lila Downs mit ihrem letzten Album «Al Chile».) Balkan Brass Ikone Goran Bregović war gerne hier zu Gast. New Orleans mit seinem Second Line Beat liegt am gleichen Golf, also beinahe in der Nachbarschaft.

Dass sich das Sextett aus Oaxaca im Süden von Mexiko Los Rurales (die Ländlichen, oder etwas abschätzig: die Provinzler) nennt, ist eine bewusste Untertreibung. Die sechs stammen zwar mehrheitlich aus ländlichen Gebieten, aber sie trafen sich während des Musikstudiums an der Universität von Veracruz. Die harmonischen und rhythmischen Lehrmeister reichten von Gustav Mahler und Dmitri Schostakowitsch über Boban i Marko Markovic bis zum Hypnotic Brass Ensemble.

Und wie klingt nun das Ganze: Abwechslungs- und nuancenreich, jazzig, auf den Punkt genau gespielt ohne zu verkrampfen. Der Balkan ist präsent, die Second Line wohnt in der Tuba, man erlaubt sich musikalische Spässchen – «La Bamba» im Repertoire, also bitte. Und «What a Wonderful World» gibt’s gleich im Doppelpack, einmal als Remix inkl. Rap! – und zwischendurch gibt’s einen Fandango mit Marschcharakter. Über mangelnde Abwechslung kann man sich wahrlich nicht beklagen. Apropos La Bamba – da, und bei zwei weiteren Aufnahmen, standen noch Gäste aus Havanna, Kuba, im Studio. Die werden in der Band-Unterzeile mit «Y los Amigos de Buena Vista» verdankt.

Los Rurales zeigen, wie facettenreich ein Bläserquintett mit Schlagwerk klingen kann: Virtuos, grandios, famos!

Rating: ★★★★☆ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.