Mahala Rai Banda – Ghetto Blasters


ghetto blasters
Mit allen Wassern gewaschen, mit allen Repertoires vertraut, keine Angst vor Stilbrüchen, auch keine Hemmung, Popmusik zu machen: das ist die Visitenkarte der Mahala Rai Banda.

Rumänien hat zwei grosse musikalische Traditionen. Da sind zum einen die Lautari-Formationen mit Akkordeon, Zimbal, Violine, Klarinette, Gesang (z.B. Taraf de Haidouks). Und da sind die Blech-Orchester mit hochgetakteten, stichelnden Trompeten, Posaunen und Tubas (z.B. die Fanfare Ciocarlia). Die Mahala Rai Banda setzt sich ganz bewusst dazwischen, mischt die beiden Klangkörper, und damit auch das jeweilige, traditionelle Repertoire. Nicht ganz unbescheiden vergleichen sie sich mit grossen Namen aus der Funk- und Soulzeit: Man sei so was wie die Muscle Shoal Rhythmustruppe mit dem Gebläse der Memphis Horns.

Der Vergleich ist etwas hoch gegriffen. Aber eines ist sofort hörbar: Das Gebläse kann ganz traditionell auf scharfe Läufen setzen, dann aber blitzschnell in Funk- oder Jazz-Arrangements kippen. Rumba und Reggae sind keine fremden Stilrichtungen, und alles hat einen direkten Draht zu dem, was heute als «Manele» oder Roma-Pop bekannt ist. Mit allen Fettnäpfchen, welche eine solche Pop-Ausrichtung mit sich bringt: Hier wird der Song mal etwas klebrig, dort zu absehbar oder geschmäcklerisch. Aber immer unterhaltsam. Ein Sänger und eine Sängerin in der eigenen Band, weitere Gastsänger im Studio oder auch mal ein Stehbass anstelle der Tuba bringen zusätzliche Klangfarben.

«Ghetto Blasters» ist ein vielfarbiges, turbulentes Album aus dem Balkan, das manchmal etwas gar hörbar allen  gefallen will. Und wahrscheinlich auch die etwas kürzere Lebensdauer eines Popalbums hat.

xrr rating=3.5/5]

Ein Kommentar

  1. mahala rai bande ist großartig. kommen aus einem kleinen dorf nahe bukarest und geben inzwischen international viele konzerte etc. besonders live machen sie viel spaß! aber auch für zu hause – eine musik, die viel energie hat. kann sie nur empfehlen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.