Was für uns Zentraleuropäer die Blockflöte, ist für die FinnenInnen die Kantele. Maija Kauhanen ist eine Meisterin und Innovatorin auf dem Instrument.
Die Kantele ist ursprünglich ein leises Instrument, so wie viele Zithern, zu deren Familie sie gehört. Gemacht um die Stimme zu untermalen. In Finnlands Mythologie jedoch wird es zum alles beschwörenden Zauberinstrument. Für Maija Kauhonen ist es ein grosses Glück, dass ihr Vater ein Instrumentenbauer ist, und mit ihr zusammen immer neue Formen und Klang-Möglichkeiten des Instruments entwickelt.
Spielt sie als Solistin verwendet sie kaum irgendwelche Elektronik, dafür ein ganzes Arsenal von Perkussionsinstrumenten, und eine kleine Basspauke. Auch in ihrem Kammermusik-Trio sind Effekte nicht angesagt. In ihrer Hausband, Okra Playground, sind jedoch elektronische Soundeffekte im Einsatz.
Maija Kauhanen ist eine Teamplayerin. Wobei sie sich selten in den Vordergrund drängt, sondern bescheiden meint:
Ich liebe es, wenn ich den Songs anderer Musiker und Musikerinnen meine «Gewürze» hinzufügen kann.
Neben ihren vielen Projekten (mehr dazu auf ihrer homepage) ist die Kantele-Virtuosin auch am Umgang mit Multimedia-Elementen auf der Bühne interessiert. Zur Zeit arbeitet sie eng mit dem Video-Produzenten Kim Saarinen zusammen.
Diskografie (Auszug)
2015: Juureilevia Tarinoita (mit Rönsy)
2016: Turmio (mit Okra)
2017: Raivopyörä
2017: Gryningsland (mit Folk’Avant)
2018: Ääneni Yli Vesien (mit Okra)
2022: Menneet