Maria Mazzotta wurde in den letzten Jahren zu einer der profiliertesten Stimmen des südlichen Italiens. Erst mit Band, dann im Duett, jetzt unter eigenem Namen.
Viele wurden auf Maria Mazzotta aufmerksam als sie eine der Stimmen der Canzoniere Grecanico Salentino war. Das war die Musik, in der sie gross wurde: Tarantella, Pizzica, die Musik aus dem Stiefel Italiens.
Gleichzeitig wuchs sie aus den traditionellen Liedern in die freiere, improvisierende Musikwelt. Zusammen mit dem albanischen Cellisten Redi Hasa entstanden zwei Produktionen, die in ganz Europa auf hohe Resonanz stiessen. Sie sang in Projekten mit Ballake Sissoko, Justin Adams und Juldeh Camara oder Bobby McFerrin. Seit dem Album «Amoreamaro» zeichnet sie mit ihrem eigenen Namen.
Diskografie (Auszug)
2009: Focu d’Amore (mit Canzoniere Grecanico Salentino)
2012: Pizzica Indiavolata (mit Canzoniere Grecanico Salentino)
2014: Ura (mit Redi Hasa)
2015: Quaranta (mit Canzoniere Grecanico Salentino)
2017: Novilunio (mit Redi Hasa)
2020: Amoreamaro
2021: Grifone (mit Pulcinella)