Mostar Sevdah Reunion

Mostar Sevdah ReunionMostar Sevdah Reunion – der Name der Band ist gleichzeitig eine mehrfache Klammer, ein Versprechen und ein Musikstil: Sevdalinka.

Mostar, und insbesondere die Brücke von Mostar, erlangte während der Jugoslawienkriege weltweite Berühmtheit. Die Brücke war im 16 Jhd erbaut worden, um den mehrheitlich muslimischen Osten der Stadt mit dem mehrheitlich katholischen Westen der Stadt zu verbinden. Die Zerstörung der Brücke wurde für viele zum Symbol des Krieges um die Jahrtausendwende.

Sevdah, resp. Sevdalinka wird oft als der Blues des Balkan definiert. Hier treffen die Volksmusik Bosnien Herzegowinas auf die Einflüsse des osmanischen Reichs, verbinden sich Folklore, osmanische Hoch-Kultur und die Musik der Roma zu einem oft tieftraurigen Musikstil. Und Reunion ist das Versprechen, dass mit dem gemeinsamen Musizieren wieder so etwas wie Friede in die Region zurückkehren möge.

Turbulente Bandgeschichte

Die Truppe wurde noch während des Krieges von Produzent Dragi Šestić ins Leben gerufen und hat seit der Gründung schon mehrere Besetzungswechsel miterlebt. Sie wurde als Band im gesamten Balkan bekannt, machte sich aber vor allem als Begleiterin von grössen Sänger*innen aus der gesamten Balkanregion einen Namen, insbesondere durch ihre Arbeit mit Šaban Bajramović, Ljiljana Buttler, Illjaz Delić oder Esma Redžepova. Wegen des Krieges war die Diaspora der Balkanregion über ganz Europa verstreut, und die Musik der Mostar Sevdah Reunion war für viele eine Art Nabelschnur in die Heimat. Für die Europäer auch eine Song-Alternative zu den reisenden, hochgetakteten Brass-Orchestern wie die Fanfare Ciocarlia oder die Bands von Boban und Marko Marković.

In den 10-er Jahren war dann für’s erste die Luft draussen. Die Band zerfiel, war zeitweise mit zwei unterschiedlichen Formationen, aber demselben Bandnamen, unterwegs. Erst anfangs der 20er Jahre bekam die Band mit der Rückbesinnung auf das Sevdah-Liederbuch wieder einen klaren Fokus, und mit Antonija Batinić eine stimmgewaltige und ausdruckstarke Frontfrau.

Diskografie (Auszug)

1999: Mostar Sevdah Reunion
2001: A Gypsy Legend (mit Šaban Bajramović)
2002: The Mother of Gypsy Soul (mit Ljiljana Buttler)
2003: A Secret Gate
2005: The Legends of Life (mit Ljiljana Buttler)
2006: Šaban (mit Šaban Bajramović)
2007: Café Sevdah
2009: Frozen Roses (mit Ljiljana Buttler)
2013: Tales from a Forgotten City
2018: The Balkan Autumn (mit Milutin Sretenovic Sreta)
2022: Lady Sings The Balkan Blues
2025: Bosa Mara

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..