Nouse Luonto ist ein Statement, ein Wunsch, eine Hoffnung. Gesungen und gespielt von der Top-Liga der finnischen MusikerInnen. Das Thema: Artenvielfalt.
Nouse Luonto – Steh auf, Natur, und zeige, wie gross und grossartig du bist! Die skandinavischen Musikerinnen und Musiker hatten schon immer eine enge Beziehung zur Natur. Ihre Lieder lassen sie in Tiergestalt oder Naturphänomenen aufleben. Man muss nicht nur an die Joiks der Samen denken, sondern findet die Vielfalt der Natur, die Kraft der Elemente in allen klassischen Liederbüchern. Der finnischen Folkmusik ist zudem zu eigen, dass die Tradition der gemeinsame Leim zwischen vielen musikalischen Genres ist, dass sowohl Klassik wie Jazz, urige Tradition wie Pop auf harmonische und rhythmische Gemeinsamkeiten bauen. Der Untertitel des Albums meint: Lauluja Monimuotoisuudestat – Songs der nordischen Artenvielfalt.
Es ist ein Gemeinschafts-Werk, jeder Song hat seine ganz eigene Stimme, und Stimmung. Im Booklet wird es noch ergänzt durch Statements der Musikerinnen und Musiker.
Antti Paalanen: «We have always been, and will always be, a part of nature. A love for nature is the key to everything.»
Maria Kalaniemi: «My Composition … serves as a lullaby for the wolves, wolverines, bears, lynx and the remaining patches of virgin forest.»
Désirée Saarela: «This song is a tribute to the sea and its diversity – a great force, like a superhero and a god, a healer and an oracle. It is astonishing how little we humans still know about the sea.»
Kimmo Pohjonen: «I do not know anyone who believes war ist a good thing, nor do I know anyone who claims to hate nature… Moreover, wars dominate media coverage, overshadowing the massive crisis of climate change that humanity faces.»
Die zwölf Songs und Kompositionen sind auf der ruhigeren Seite der musikalischen Spektrums und des Schalldrucks angesiedelt. Es sind Melodien, um das eigene Nach-Denken zu begleiten.
Rating: