Die Playlist 24-20 bringt Wiederveröffentlichungen, Reissues. Jüngst erschienen mehrere Alben mit ursprünglichem Zeitstempel in den 70er und 60 Jahren.
Es gibt seit einiger Zeit den Begriff der «Crate Digger». Das sind Leute, die in den letzten noch existierenden Schallplattenläden durch die Kisten blättern. Die auf Flohmärkten und an exotischen Orten in den oft unübersichtlichen Stapeln und Kisten nach Trouvaillen suchen. Da Vinyl doch recht langlebig ist, ist in alten Laden-Archiven oder im Fundus von längst verstorbenen Plattenläden noch immer mancher Fund zu machen. Besonders in den Ländern des globalen Südens.
Eine andere Möglichkeit, ältere Aufnahmen neu zu Gehör zu bringen, ist die Technik des Remasterings. Die Plattenfirmen haben die alten Mehrspurbänder, noch in gutem Zustand, im Archiv, und bringen sie in neuen Klang-Mischungen in die Nähe der aktuellen Hörgewohnheiten. Und dann gibt es noch all jene Aufnahmen, die längst vergriffen sind, oder die bei Erscheinen einfach ihrer Zeit voraus waren, und darum zu wenig Echo auslösten.
Crate Digger und aktive Labels
Die Playlist 24-20 stellt eine Handvoll solcher Produktionen vor – und biegt den Begriff ein wenig. So scheint die Industrie (genauer Elektra/Warner) z.B. im Hintergrund an einer Best of Sammlung von Songs von Joni Mitchell zu arbeiten. Zwei «Single-Auskopplungen» sind auf den Streaming-Kanälen bereits zu hören. Wir entdecken dabei (erneut) die Folk-Songschreiberin als veritable Jazz-Interpretin. Auch ist eine Country-Songschreiberin zu entdecken, die in ihren Geschichten nicht von weissen, sondern mehrheitlich von schwarzen Protagonistinnen singt.
Eine der legendärsten Truppen Malis legt ihr Erstlingswerk nach über 50 Jahren neu auf, musikarchäologische Arbeiten aus den Häusern Analog Afrika, Vampisoul, Soundway, Habibi Funk oder Bongo Joe laden zu einem Ausflug in die Vergangenheit von Funk, Groove und Reggae auf mehreren Kontinenten ein.
Die Vergangenheit ist in den Aufnahmetechniken der Aufnahmen zu hören, die Songs aber sind noch frisch und ansteckend. Zu hören in den drei bekannten Klangkanälen, Infos zu den Alben gibt’s in der Songliste.
Song | Artist | Album | Datum |
---|---|---|---|
Moko Jolo | Rail Band | Rail Band | 2024 |
Zandile | The Jazzanians | We Have Waited Too Long (Remastered 2024) | 1988 |
Cumbia Triste | Antonio León Y Su Conjunto | Cumbia, Cumbia, Cumbia!!! VOL. 2 | 2024 |
Musique Tshiluba | Abeti et les Redoutables | Congo Funk! - Kinshasa/Brazzaville 1969-1982 | 2024 |
Falsh | Orkestar Kriminal | Originali | 2024 |
Watany Al Kabir | Ibrahim Hesnawi | Habibi Funk 026: Solidarity with Libya | 2023 |
The Dry Cleaner From Des Moines | Joni Mitchell | 2024 Remastered | 1979 |
Leylı̇can | Rəhman Məmmədli | Azerbaijani Gitara Volume 2 | 2024 |
Apple | Gyedu-Blay Ambolley | Ghana Special 2: Electronic Highlife & Afro Sounds In The Diaspora, 1980-93 | 2024 |
Denshi Lenzi | Miki Hirayama | Tokyo Riddim 1976-1985 | 2023 |
Solitary Hero | Sunny War | My Black Country: The Songs of Alice Randall | 2024 |
Sabilulungan | Yanti Bersaudara | Yanti Bersaudara | 2020 |
Los lanbones | Aristides Ramirez | Merengue típico, nueva generación ! | 2023 |
Oladipo | Tony Allen & Adrian Younge | Tony Allen JID018 | 2023 |
Safari | Ali Farka Touré | Voyageur | 2023 |
Gratitud feat. Erik Truffaz | Chango Spasiuk | Eiké! - Entrar en el alma | 2023 |
Hallo Jodok
Zum Glück hast du mir kürzlich in der Stadt die Karte von globalsounds mitgegeben. Echt cooler Sound den du da aussuchst !
Für mich als Laien sehr viel zum entdecken.
Genau wie es heisst – global sounds !!
Sind die Playlists nur auf Spotify oder auch auf YouTube zu hören (sonst müsste ich ja direkt wieder wechseln und könnte meinen absoluten Favoriten nicht mehr voll geniessen – Neil Young)
Vielen Dank und ä gueti Zyt
Pesche