Als was hat Peter Gabriel die Musikwelt nachhaltiger verändert: Als Musiker, als Innovator oder als Initiant von Real World Records? Eine hörbare Antwort bietet diese Playlist 25-08.
Ich hab es letzte Woche verpasst, Peter Gabriel zum 75. Geburtstag zu gratulieren. Das haben andere Leute besser gemacht als ich es je hätte schreiben oder senden können, z.B. der NDR oder die BBC. Heute holen wir das ansatzweise nach, mit einem Spaziergang durch’s Archiv des Real World Labels. Peter Gabriel und sein Team starteten in den 80er Jahren gleich mehrere Grossprojekte, die alle heute noch erfolgreich unterwegs sind: Die WOMAD-Festivals (1980), das Label Real World Records (1989) und die mittlerweile legendären Real World Studios in dem kleinen Dorf Box in der englischen Provinz.
Man kann Gabriel und seiner Crew nicht genügend dankbar sein für ihre Arbeit. Denn Real World initiierte einen musikalischen Kreislauf: Musiker in aller Welt entdecken, hochprofessionelle Produktion machen, in die westlichen Vertriebskanäle bringen und die InterpretInnen an die Festivals rund um die Welt zu engagieren. Er hat damit die globalen Songs und Sounds nachhaltiger unterstützt als es die Marketing-Idee der «Weltmusik» fertig brachte.
Manchmal zuviel Hochglanz
Jede Medaille hat eine Kehrseite: die Real World Records sind gerne über-produziert, und oft bleibt die kulturelle und klangtechnische Herkunft und Heimatverbundenheit der Musikerinnen und Musiker dadurch auf der Strecke. Das hat auch damit zu tun, dass Gabriel die technischen Möglichkeiten von Audio, Video und Bühnenshow ständig vorantreibt. Ein Innovator auf allen Gebieten.
Ein Gang durch das Archiv fügt verschiedene ganz neue Produktionen und solche aus längst vergangenen Zeiten zusammen. Willkommen zu einer klingenden Weltumrundung, einer musikalischen Zeitreise, einem Kaleidoskop von Melodien, und vielleicht auch Erinnerungen. Die Links in der Songlist führen entweder zu Rezensionen in diesem Blog, oder direkt auf die Website von Real World Records.
Song | Artist | Album | Datum |
---|---|---|---|
Yalifu | Aurelio | Darandi | 2017 |
Ye Ye Ye | Geoffrey Oryema | Exile | 1990 |
Love Hurts | Yehaiyahan | Adrian Sherwood Presents Dub No Frontiers | 2022 |
Keep It Safe | The Breath | Keep It Safe EP | 2024 |
Satta Massagana | Dub Colossus | Addis Through The Looking Glass | 2011 |
El Pescador | Totó La Momposina y Sus Tambores | Tambolero | 2015 |
T'amo | Tenores Di Bitti | Real World 25 | 2014 |
Yolele | Papa Wemba | 11 Out Of 10 | 1999 |
Run on for a Long Time | The Blind Boys Of Alabama | Real World 25 | 2014 |
Speaking In Tongues III | Sheila Chandra | The Zen Kiss | 1994 |
Nacho Kali | Paban Das Baul & Sam Mills | Real Sugar | 1997 |
AmmA | Bab L' Bluz | Swaken | 2024 |
Lei Lei (I Feel Alone) | Maryam Mursal | The Journey | 2003 |
Valenki | The Terem Quartet | Terem | 1992 |
The Zawose Queens | Masiha (Radio Edit) | Single-Version | 2024 |
Ei Nozanin | Sevara Nazarkhan | Yol Bolsin | 2003 |
Iligai | Mamer | Eagle | 2009 |
Flaws (feat. Mamani Keïta & Fafa Ruffino) | Les Amazones D'Afrique | Musow Danse | 2024 |
Whereto | Kayhan Kalhor and Toumani Diabaté | The Sky Is The Same Colour Everywhere | 2023 |
Mustt Mustt (Massive Attack Remix) | Nusrat Fateh Ali Khan | Mustt Mustt | 1990 |
Don't Give Up | Peter Gabriel | Secret World Live [Disc 2] | 1994 |