Mit der Playlist 25-15 ist chillen angesagt, zurücklehnen, runterfahren. Es sind viele Instrumentals dabei. Die meisten Songs sind gerade erst veröffentlicht worden.
Viel Kreativität fliesst in die Pop-Gefässe wie Amapiano oder Afrobeats, doch die Playlist 25-13 zeigt, dass viele MusikerInnen an ihren Wurzeln festhalten.
Es wäre ja die Zeit des weltweiten Karneval-Fiebers, doch dieser Virus wollte sich bei mir nicht einnisten: kein Carnaval in Rio, aber eine Playlist 25-09 mit Latin-Sounds.
Die Playlist 25-08 fragt: Als was hat Peter Gabriel die Musikwelt nachhaltiger verändert: Als Musiker, Innovator, oder als Initiant von Real World Records?
In Zeiten von Social Media und SMS wirkt eine Postkarte ganz besonders. Die Songs der Playlist 25-07 sind klingende Grüsse, abgeschickt auf allen Kontinenten.
Die Playlist 25-05 beginnt mit einem Abschied, bringt dann Covers von einem Songschreiber, der bald im Kino auftritt, und andere überraschende Interpretationen.
Wir besuchen mit der Playlist 25-04 jeweils Musikerinnen oder Bands zwei Mal. Alle haben brandneue Produktionen und wir hören auch, wie sie vor Jahren klangen.
Ursprünglich hiess diese Playlist 25-03 «Singles». Gibt es überhaupt noch Singles? Egal. Diese Songs deuten an, was in den nächsten Wochen veröffentlich wird.
Der vierte Rückblick auf das vergehende Jahr 2024 umfasst die Monate Oktober bis Dezember. Die Playlist 24-51 empfiehlt diese Songs aus allen fünf Kontinenten.
Die Playlist 24-50 pickt einige Highlights aus den Produktionen der Monate Juli bis September heraus. Einmal mehr ist die stilistische Vielfalt beeindruckend.
Die Monate April bis Juni des Jahres 2024: Erstaunlicherweise viel Folk, und davon echt viel. Es war wirklich nicht einfach, für die Playlist 24-49 auszuwählen.
Dezember ist der Monat, um das Jahr im Rückspiegel anzuschauen. Es gibt so viel gute Musik, deshalb sagen wir mit der Playlist 24-48 nur: Some of the Best 2024.