Sergio Mendoza tanzt mit seinem Orkesta Mendoza auf den Stil-Grenzen: TexMex, Rock’n’Roll, Son, Mariachi oder Cumbia: alles hat Platz.
M’Toro Chamou – Punk Islands
Wie viele Musiker von der Insel Mayotte kennst du? Hier ist die Gelegenheit, einen kennen zu lernen: M’Toro Chamou.
Grupo Canalón de Timbiqui – Arrullando
Nidia Gongora und ihre Frauen der Grupo Canalón de Timbiqui spielen gekonnt mit der Vielfalt an Rhythmen und Grooves, die entlang der Pazifikküste zuhause sind.
Palo Cruza’o – En Armonías Colombianas
Der Joropo, Grundlage für die Musik von Palo Cruza’o, stammt ursprünglich aus Venezuela, und erhielt in Bogota instrumentale Verstärkung.
Donauwellenreiter – Euphoria
Die dritte Produktion der Donauwellenreiter überzeugt mit einem ausbalancierten Mix von Harmonie, leichten Rhythmusbrüchen und Klangmalereien.
Yo-Yo Ma & Silk Road Ensemble – Sing Me Home
Sing Me Home ist ein musikalisch-kultureller Brückenschlag von Amerika ausgehend, über Europa bis nach China reichend.
Orkesta Mendoza – ¡Vamos A Guarachar!
Das Orkesta Mendoza hat seine Fan-Basis dies- und jenseits des Grenzzaunes, der Arizona von Mexiko trennt. Cumbia wird überall gerne gehört.
Mathias Duplessy & The Violins Of The World – Crazy Horse
Die zweite Produktion von Mathias Duplessy und seinen Violins of the World bringt zusätzlich eine orientalische Färbung in den Kulturmix.
Extrafish – Simplify This Fish
Ein Fisch kann schwimmen. Ein Extrafish erst recht und am liebsten zwischen Balkan, Gypsy, Jazz und einer Portion Schräges.
Tuuletar – Tules Maas Vedes Taivaal
Vier Finninnen singen in einer Art und Weise, wie sie selten zu hören ist: Tuuletar wohnen in der a capella Welt in einem Leuchtturm – mit Balkon.
Danças Ocultas & Orquesta Filarmonia das Beiras – Amplitude
Danças Ocultas lassen sich für eine Liederauswahl aus dem eigenen Songbook von einem Sinfonieorchester begleiten.
Damir Imamović Sevdh Takht – Dvojka
Damir Imamović und sein Quartett Sevdah Takht transportieren eine uralte Liedersammlung aus dem 18. Jahrhundert in die Gegenwart.
Vinicio Capossela – Canzoni Della Cupa
Rechtzeitig für seine Deutschland-Tour veröffentlicht der theatralische Cantautor Vinicio Capossela auch in unseren Breitengraden seine aktuelle CD.
António Zambujo – Até Pensei Que Fosse Minha
António Zambujo hat sich für diese Produktion aus dem Songuniversum von Chico Buarque bedient, und vertraut in der Umsetzung auf Gitarren.
Franui – Tanz! (Franz)
Es ist Krux und Segen zugleich, wenn man etwas gar viel Musik im Kopf und Herzen herumträgt. Bei Franui ist es von Vorteil, wenn man zudem noch gut Puzzle spielen kann und nichts gegen Humor hat.
Kefaya – Radio International
Kefaya haben ein globales Selbstverständnis: Wir stammen aus verschiedenen Kulturen und versuchen, eine gemeinsame musikalische Heimat zu finden.
DakhaBrakha – The Road
Die vier Musikerinnen von DakhaBrakha aus der Ukraine nehmen uns auf eine Wanderung mit, die zuweilen an eine Pilgerreise erinnert.
Gaye Su Akyol – Hologram Imparatorluğu
Die türkische Sängerin Gaye Su Akyol baut sich eine surrealistische Sound- und Text-Galaxie aus Versatzstücken ganz verschiedener Klang-Kulturen.