Das zweite gemeinsame Projekt von A Filetta, Paolo Fresu und Daniele di Bonaventura verbindet Geschichte mit Harmonie – gesungenes Erinnern.
Kongero – Kom
Die vierte Produktion des schwedischen a capella Quartetts Kongero zeigt: Songquellen gibt es genug.
Maya Youssef – Syrian Dreams
Die erste Solo-Veröffentlichung von Maya Youssef beschäftigt sich mit der Flucht vor dem Krieg in Syrien, von der Entwurzelung.
Nihiloxica – Nihiloxica
Die erste Studioarbeit des englisch-ugandischen Musikprojekts Nihiloxica, eingespielt in den Nyege-Studios In Kampala.
BKO – Mali Foli Coura
Für ihre zweite Produktion haben BKO den Zusatz «Quintet» im Bandnamen fallen lassen, und insgesamt an Schärfe zugelegt.
Luedji Luna – Um Corpo No Mundo
Ein wenig Sommerseide gegen die ersten Herbstnebel? Luedji Luna hat viel Schmelz in der Stimme, und hält gesunden Abstand zur Gefälligkeit.
The Spy From Cairo – Nothing New Under The Sun
Der Spy From Cairo ist seinem Arabadub-Konzept treu geblieben. Die Oud liefert die Ideen, die Studiotechnik ist eher unterfordert.
Songhoy Blues – Résistance
Wer überrascht ist, wie rockig das Album klingt, hat Songhoy Blues noch nicht live erlebt. Statt sanften Bluestönen gibt’s harte Riffs und knallige Beats.
Molotow Brass Orkestar – Remix
Ich werde nicht sehr glücklich mit diesem Remix-Album des Berner Molotow Brass Orkestar. Zu viel Amboss und Hammer, zu wenig Feuer.
María Cristina Plata – Después De Todo
María Cristina Plata hat mit ihrem aktuellen Album ihre Fans überrascht. Es ist auch eine grosse Verbeugung vor den Songschreiber der Vergangenheit.
Mahsa Vahdat, Coşkun Karademir – Endless Path
Die Zusammenarbeit von Mahsa Vahdat und Coşkun Karademir holt die islamische Mystik und das 13. Jhd. in die Gegenwart.
Tuuletar – Uto
Eine kleine Zwischenverpflegung von Tuuletar bis zur nächsten Studioproduktion und eine rappende Breitseite.
Las Áñez – Al Aire
Etwas sphärisch, verführerisch, komplex, doch unverkrampft und verspielt – die Songs der Zwillingsschwestern aus Kolumbien sind eine erfreuliche Neuentdeckung.
Masilva – Juglaría Gallinaza
Masilva ist ein Globetrotter, zuhause zwischen den Rhythmen seiner kolumbianischen Heimat und den Produktionsstudios von London oder Lima.
Sara Tavares – Fitxadu
Nach acht Jahren legt Sara Tavares endlich wieder ein neues Album vor. Die Produktion zeigt die Portugiesin als neugierige Groove-Sucherin.
Sopa De Pedra – Ao Longe Já Se Ouvia
Zehn junge Portugiesinnen nehmen die klassische Geschichte der Steinsuppe – Sopa De Pedra – und verwandeln diese in ein Repertoire – a capella aus Portugal. Ótimo!
Jorge Drexler – Salvavidas De Hielo
Jorge Drexler ist ein Songwriter mit Charme und Überraschungen. Egal ob er nun über die Erfindung des Telefons, über die Stille oder über die Aufgabe von Chromosomen in der Disco singt.
Youssra El Hawary – No’oum Nasyeen
Aus Kairo treffen ganz frische Töne ein: die Akkordeonistin Youssra El Hawary hat ihr erstes Album fertig gestellt, und das ist eine klingende Überraschung.
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »