Gogol Bordello – Pura Vida Conspiracy

gogol-bordello-para-vida-conspiracyEugene Hütz hat noch immer eine wilde Truppe im Rücken, aber die musikalische Marschrichtung ist etwas unklar geworden. Geht es um die globalisierte Party mit philosophischem Smalltalk?

Einige Dinge sind gleich geblieben: Hütz und seine Mannschaft spielen mit der Energie des Punk. Allerdings scheint diese Energie nicht mehr aus dem Moment, aus den Songs zu kommen, sondern vor allem als Stilmittel eingesetzt zu werden. Wann immer die Melodie etwas zu ohrwurmig wird, wird der Trash-Speed-Knopf gedrückt.

Ist es nur Geistesverwandtschaft, oder hat sich Hütz in der jüngeren Vergangenheit ein rechtes Ohr voll irischer Musik genehmigt? Auf jeden Fall werden Erinnerungen an die Pogues wach. Dann wieder klingt eine mexikanische Ballade an, die aber sofort mit Taktverdoppelung durchgerüttelt wird. Eine rockiger Shanty-Schunkler wird abgelöst durch die philosophische Erkenntnis

I’ve seen the other side of the rainbow, and it was black and white

Ist es einfach musikalische Wanderlust? Oder pflegen Gogol Bordello einfach ihr Image als streunende Stil-Bastarde, als ruppige, globalisierte Indie-Rocker mit einer grossen Portion Folk-Punk Charme?

Rating: ★★★☆☆ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..