Tabu Ley Rochereau – The Voice Of Lightness Vol. I

tobu-ley-rochereau-voice-of-lightness-vol1Einer der ganz Grossen der kongolesischen Musik, Tabu Ley Rochereau, starb am 30. November 2013 in Brüssel. Er war ein König des Rumba und Soukous, und ein Botschafter der afrikanischen Musik in Europa und Amerika. (Hier ein Nachruf von Radio France International.)

Stern’s Music brachte 2007 und 2010 je eine Doppel-CD mit Songs von Tabu Ley heraus. Vier Silberlinge, die sich mit insgesamt 46 Songs chronologisch an der schier endlosen Karriere dieses begnadeten Sängers, Bandleaders und Arrangeurs entlang bewegen. Von den Anfängen in den 60er Jahren als König des Rumba, bis zu den ausufernden Soukous-Girlanden der 90er. Rochereau war nicht nur ein begnadeter Sänger, er war ein Förderer von Talent. Wer bei ihm in der Band war, schaffte es meistens auch darüber hinaus.

Erstaunlich bei diesem chronologischen Durchhören der Songs: Dieser Mann war überzeugt, dass nach jedem Erfolg ein noch grösserer Erfolg wartete. Er hörte auch nie auf, stilistisch zu wachsen. Seine Konzert- und Hörerfahrungen im Ausland (erst Brüssel oder Montreal, später Paris) verwertete er mit grandiosem Pop-Gespür. Er brachte den Rock und den Funk in den Rumba. Er setzte auf ein R&B-Gebläse und gab seinen Schlagzeugern die Zügel frei – Ideen die sein nigerianischer Kollege Fela Kuti später als Afrobeat in die Welt hinaus trug.

Die erste Doppel-CD enthält Aufnahmen aus den Jahren 1961- 1977. Verglichen mit den rund 3000 Songs, die er geschrieben hat ist die Auswahl marginal, aber sie erklärt viel über die musikalische Entwicklung von Rochereau. Ein ausführliches Booklet erzählt die Lebensgeschichte dazu.

Die Besprechung der zweiten Doppel-CD ist hier.

Mehr über Tabu Ley Rochereau…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..