Bluegrass, Americana und Forró zu kombinieren ist keine seltsame Idee der Musiker von Matuto, die sonst schon alles ausprobiert haben.
Anoushka Shankar – Traveller
Das Album von Anoushka Shankar schoss in die obersten Ränge der Weltmusik-Charts: Dieser indisch-spanische Musikdialog ist voller Überraschungen.
Rückblick auf das Jahr 2011 – zweiter Teil
Der zweite Teil meiner persönlichen «Best of 2011»-Liste: Mit viel Gebläse und sanften Gitarren, mit Schub und Charme.
Seu Jorge – Músicas Para Churrasco Vol. 1
Wenn der DJ mal ausfällt und die Party trotzdem weiter gehen soll: diese CD von Seu Jorge auflegen und zusehen, wie sich die Hüften fleissig bewegen.
The Original Sound of Cumbia
Cumbia! Original Sound of Cumbia! Das musikalische dritte Viertel des letzten Jahrhunderts in Kolumbien kuratiert von Will «Quantic» Holland.
Te Vaka – Havili
Gutes Songschreiber-Handwerk und die eigene Soundlandschaft unter Kontrolle, so sind die ersten Eindrücke der neuen Produktion von Te Vaka.
Tcheka – Dor De Mar
Es ist das vierte Album des jungen Songwriters von den Kapverden, und Tcheka hat es geschafft seine Grooves zu verfeinern und zu verschärfen.
Amira – Amulette
Die Interpretationen von Amira und Bojan befreien diese Lieder von jeglichem geografischen oder historischen Ballast und machen daraus Melodien, die nur sich selber genügen – und das schaffen sie wunderbar.
Gianmaria Testa – Vitamia
18’000 Tage lang (und noch einige dazu) war Gianmaria Testa von Musik umgeben. Bisher unveröffentlichte Lieder aus seinem gesamten Musikerleben.
Beoga – How To Tune A Fish
Beoga bringt irische Tradition mit überraschenden Schwenkern ins Americana-Territorium oder alpenländische Klangregionen – weltoffen und weit gereist.
Lila Downs – Pecados y Milagros
Lila Downs legt ein Konzeptalbum vor, in dem sie tief in ihre heimatliche Folklore und die magischen Weltanschauungen der Bewohner Mexikos eintaucht.
Levon Eskenian & The Gurdjieff Folk Instruments Ensemble – Music of Georges I. Gurdjieff
Georges I. Gurdjieff war ein Sucher und Sammler, ein Katalysator. Er war Schriftsteller und Komponist, für einige ein Lehrer, für andere ein Scharlatan.
Marisa Monte – O Qe Você Quer Saber De Verdade
Nach sechs Jahren gibt es endlich wieder etwas von Marisa Monte, der Traumtänzerin zwischen Samba und Pop – leider ein etwas gar gefälliges Album.
The Rough Guide to Cajun & Zydeco
Der Rough Guide to Cajun & Zydeco zeigt, dass die französich-afrikanisch-amerikanische Musikkultur sich bester Gesundheit erfreut.
El Suizo legt auf
Christoph H. Müller, der Computer-Virtuose des Gotan Projects, legte an der Ya Basta Party vom 13. Oktober in Paris auf.
Carminho – Fado
Selbst die grössten Stars, z.B. Mariza, äussern sich nur lobend über Carminho, den aufsteigenden Stern am Fado-Himmel. Gibt es eine bessere Referenz?
Bratsch – Urban Bratsch
Bratsch sind noch poetischer geworden und klang-malen ihre Lieder. Nichts für Schnell-Anhörer – diese Lieder öffnen sich nur durch mehrmaliges Hinhören.
Aurelio – Laru Beya
Mit diesem Album tritt Aurelio (Martinez) aus dem Schatten des Garifuna-Idols Andy Palacio. Und er tut dies mit Respekt, Können und Unterstützung von dies- und jenseits des Ozeans.