Das Afropop-Paar Amadou & Mariam aus Bamako, Mali, ist unterwegs auf einer Herbsttour durch Europa. Dieses Best Of Album ist vielleicht auch ihre Setliste.
K.O.G ist ein stilistischer Jongleur und Schwerarbeiter. Auf seiner dritten Solo-CD hört man, wie seine Studio-Jobs mithelfen, die eigenen Songs zu schärfen.
Yamäya sind aus Brighton, London und Dakar. Die Band von der englischen Insel, der Sänger von Afrikas Westküste, der gemeinsame musikalische Boden ist Afrobeat.
Die Beziehungen zwischen Westafrika, hier Nigeria, und Berlin werden stärker durch diese neue Formation: Rah & The Ruffcats stehen für Afrobeat made in Germany.
Die Playlist 24-20 bringt Wiederveröffentlichungen, Reissues. Jüngst erschienen mehrere Alben mit ursprünglichem Zeitstempel in den 70er und 60 Jahren.
Newen Afrobeat ist eine chilenische Band, die schon mehrere Häutungen durchgemacht hat. Sie bleiben ihrer Wurzel treu, denn sie tragen sie im Namen: Afrobeat.
Ist Afrobeat entwicklungsfähig? Oder haben die Pioniere die endgültige Form festgelegt? Newen Afrobeat geben auf solche Fragen eine überzeugende Antwort.
Die Playlist 23-48 enthält viel Musik mit klarer Herkunft. Tradition kann jedoch sehr vielfältig interpretiert werden, und manchmal wird sie neu erfunden.
83 Jahre alt wäre Fela Kuti vorgestern geworden. Die Playlist 21-40 bringt Songs von ihm, seinen Söhnen, seines Enkels und seines Weggefährten Tony Allen.
Afrobeat: Der Bauplan wurde in den 60ern in Lagos, Nigeria gezeichnet. Radio Mukambo in Brüssel, Luxemburg, berichtet auf über die Auswanderung des Grooves.