Vergangenen Sonntag, 16. Juli 2017, hat das Herz von Régis Gizavo aufgehört zu schlagen. Noch am Abend zuvor stand er mit der korsischen Truppe Alba auf der Bühne.
Akkordeon und Saxophon sind seine Hauptinstrumente. Darüber hinaus gibt’s für Albin Brun kaum stilistische Grenzen. Das macht ihn zu einem der experimentierfreudigsten Schweizer Musiker.
Der Finne Antti Paalanen hat seinem diatonischen Akkordeon einen neuen Wortschatz verpasst, und sein Instrument in der Folge auch gleich umbenannt: «Breathbox» heisst es jetzt.
Dies ist ein wunderbares Geburtstagsgeschenk! Maria Kalaniemi und Timo Alakotila feiern die Tatsache, dass sie in den letzten zwanzig Jahren immer mal wieder zusammen musizierten.
Zum zweiten Mal lädt der Zürcher Club Moods zur musikalischen Weltumsegelung, oder zumindest zu zwei randvollen Konzertabenden unter dem Titel Transmundial.
Akkordeon und Stehbass – braucht es mehr? Nicht wenn es darum geht, Klanglandschaften mit nordischen Melodien in jazzig bis orchestralen Arrangements zu malen.
Dieses Best Of Album wurde von Chango Spasiuk selbst zusammengestellt, greift auf seine vier letzten CDs zurück und enthält unveröffentlichte Song-Versionen.
Finnland, Tango, Jazz – Maria Kalaniemi ist eine der grossen Akkordeon-Virtuosinnen dieser Welt. «Ahma» ist das Album, das sie auch ausserhalb ihrer Heimat bekannt machte.