Die aktuelle Produktion der Tunesierin ist ein Brückenprojekt erster Güte: arabische Grundnote, jazziges Umfeld. Goethe würde sagen: ein nord-südlicher Divan.
Bokanté – Strange Circles
Bokanté ist eine unkonventionelle Band: Gitarren, Perkussion, Stimme. Stilistisch irgendwo zwischen Grossstadt-Jazz und ländlicher Karibik zuhause.
Ghalia Benali – Romeo & Leila
Die Tunesierin Ghalia Benali greift die Geschichte von Romeo und Julia auf, verpasst ihr jedoch einen anderen Blickwinkel.
Keïta, Brönnimann, Niggli – Kalo Yele
Aly Keïta, Jan Galega Brönnimann und Lucas Niggli über ihr Trioprojekt und die aktuelle CD Kalo Yele.
St. Germain – St. Germain
Neu ist das Konzept nicht – aber Ludovic Navarre alias St. Germain nutzt es zu einem musikalischen Comeback nach 15 Jahren Szene-Abwesenheit. Und er hat dabei Ruhe bewahrt.
Brooklyn Gypsies – Sin Fronteras
Die New Yorker Truppe überträgt die Bezeichnung «Gypsies» auf musikalische Stile. «Sin Fronteras» ist eine klare Absichtserklärung. Eine musikalische Grenzüberschreitung.
Da Lata
Da Lata ist ein Produzenten-Duo aus London mit Hang zu südamerikanischen Grooves und Melodien.
Owiny Sigoma Band – Power Punch
Das zweite Album des Nairobi-London Fusion-Projekts ist englischer ausgefallen als der Vorgänger, die Balance kippt mehr ins Klangteppich-Songwriting.
Mali All Stars – Bogolan Music
Das ist keine neue Band, sondern eine Hommage an ein Studio in Bamako: Bogolan. Hier entstanden in den letzten zehn Jahren jene Aufnahmen, die für uns im Norden und Westen den Sound Malis prägten.
The Touré-Raichel Collective – The Tel Aviv Session
Idan Raichel, Vieux Farka Touré, eine zufällige Begegnung und Zeit – das sind die Eckpfeiler dieses Projekts, das auch live immer wieder mal zu hören.
Yemen Blues – Yemen Blues
Jemenitische Melodien, latinisierte Wüsten-Rhythmen und jazzige Arrangements – bringt Yemen Blues zuviel Fusion? Keineswegs!
Syriana – The Road To Damascus
Melodien und Harmonien aus dem Nahen Osten, umgesetzt im Orchesterkleid und verfremdet mit Surf-Gitarrensounds. Das könnte gut gehen, aber eben: könnte…. [audio:2010/12/syriana.mp3,2010/12/gharibb.mp3,2010/12/galathian-bridge.mp3|titles=Syriana, Gharibb (Stranger / feat. Lubana Al Quntar), Galatian Bridge at Dawn] Syriana, Gharibb (Stranger / feat. Lubana Al Quntar), Galatian Bridge at Dawn Was im CD-Player dreht ist das Ergebnis eines Projekts, das […]
Think Of One – Tráfico
Think Of One ist eine belgische Groove-Maschine, die sich kopfüber und lachend in sämtliche Stile wirft – auf diesem Album wird mit Brasilien gespielt.
Niyaz – Nine Heavens
Sufigedichte, Melodien eingefangen zwischen dem Iran und Indien, Technologie aus den Studios von Los Angeles – das ist Niyaz. Die zweite Produktion des Trios Azam Ali, Loga Ramin Torkian und Carmen Rizzo kommt sicher und ausgereift daher. Mit ihrem Erstling waren sie seit 2005 immer wieder live unterwegs,. Nicht nur in den Staaten sondern auch […]