Lakou Mizik ist eine haitianische Band, die auf den Trümmern des schweren Erdbebens vom Januar 2010 wuchs. Musik als Seelenheiler nach der Katastrophe.
Lakou Mizik – Wa Di Yo
Aus den Trümmern des Erdbeben-Armenhauses Haiti meldet sich mit Lakou Mizik eine generationen-übergreifende Truppe mit einem grandiosen Liederalbum.
Leyla McCalla
Die klassisch ausgebildete Cellistin Leyla McCalla hat dieses Instrument – mit einer sehr perkussiven Spielweise – in die amerikanische Folkmusik zurück gebracht.
Leyla McCalla – A Day for the Hunter, A Day for the Prey
Auf ihrem zweiten Solo-Album nimmt Leyla McCalla den Folksong-Mix des Vorgänger-Albums auf, und erweitert mit Studio-Gästen ihre Klangwelt.
Boulpik – Konpa Lakay
Gerade weil das Leben in Port-au-Prince hart ist: Franckel Sifranc und seine Truppe sind so was wie ein Hoffnungsschimmer, eine singende Zeitung und Gute-Laune-Geber, Troubadoure und Überlebenskünstler.
T’dòz – Lâcher Prise
Haitianische Töne von einem, der einen grossen Erbschaftsrucksack trägt, und heute in der Diaspora in Genf lebt. Hier mischen sich Erbe und Zeitgeist zu globalem Sound – zu Voodoo-Pop.
Leyla McCalla – Vari-Colored Songs
Lieder aus Haiti, der ehemaligen Heimat ihrer Eltern, und Blues-Songs zu Gedichten von Langston Hughes machen das Repertoire dieser Produktion von Leyla McCalla aus
BélO – Haïti debout
Da ist Haïti und Frankreich gleichzeitig in dieser Produktion. BélO bringt die Exotik der Karibik und den Hochglanz der Grossstadt Paris zusammen.
Haiti – Konzert mit Youssou N’Dour, Stephan Eicher, u.a.
Vom ersten Tag an haben sich Musiker eingesetzt, um den Menschen in dem vom Erdbeben zerstörten Haiti zu helfen. Erst recht seit die Presse mit ihren Kameras wieder abgezogen ist, Haiti für die Tagesschau an Priorität verloren hat, darf die Hilfeleistung nicht vergessen werden. Hier einige Möglichkeiten, wie sich Künstler und Industrie für die Menschen […]
Boukman Eksperyans – Kalfou Danjere
Vodoun-Rythmen, politischer Klartext und Karneval – das ist die musikalische Mixtur von Boukman Eksperyans aus Port-au-Prince.
Tumbélé – Sounds from the French Caribbean 1963-74
Hier präsentiert sich eine musikalische Epoche als sehr schmackhafte Ursuppe, aus der ein Jahrzehnt später der Zouk entstehen würde. Man muss sich die Antillen als ein Gewusel von ganz unterschiedlichen Kulturströmungen vorstellen. Auch wenn in den vergangenen Jahrhunderten ganz unterschiedliche „Herrschaften“ über die Inseln zwischen Haiti und Grenada regierten, so wirkte die Musik doch als […]
Ti-Coca & Wanga-Nègès – Haïti Colibri
Aus Haiti, dem Armenhaus in der Karibik, kommt fröhliche Musik. Voodoo-Gesänge und Gassenhauer feiern gemeinsam ein Fest, mal mit Moral, mal mit grossem Lachen. In Haiti haben die Bevölkerungsströme über die Jahrhunderte faszinierendes kulturelles und musikalisches Treibgut hinterlassen. Hier liegen noch die Erinnerungen der Konquistadoren – Hispaniola, die Insel auf der Haiti liegt, war die […]