Mit Roya zeigt Liraz ihre poppigste Seite bisher. Roya ist Farsi und meint «Fantasie». Die Produktion wurde unter klandestinen Umständen eingespielt.
Kedem Ensemble – La Yave De Mi Kaza
Drei Kontinente umarmen das Mittelmeer: Asien, Afrika und Europa. Aus allen drei Kontinenten hat Perkussionist Omri Hason Mitmsiker für sein Kedem Ensemble eingeladen um Songs aus dem Ladino-Repertoire neu zu interpretieren.
Avishai Cohen – Almah
Der israelische Bassist pflegt auf diesem Album seine Kompositionstechnik. Er ist zwischen neuer Klassik (aber in Harmonie) und rhythmisch-jazzigen Verknüpfungen unterwegs.
Koby Israelite – Blues From Elsewhere
Multiinstrumentalist Koby Israelite hat diese CD fast im Alleingang eingespielt. Metal trifft Klezmer und tanzt auf dem Balkan mit dem Blues im Bluegrass.
Yasmin Levy – Libertad
Die Ladino-Sängerin Yasmin Levi baut ihre Melodien weiterhin zwischen die Stile: Flamenco, Tango, neuerdings auch begleitet von Orchesterklängen aus Istanbul – sehr oft mit überschwänglichem Pathos vorgetragen.
Yemen Blues – Yemen Blues
Jemenitische Melodien, latinisierte Wüsten-Rhythmen und jazzige Arrangements – bringt Yemen Blues zuviel Fusion? Keineswegs!
Ofra Haza – Yemenite Songs
Dieses Album legte 1985 den Grundstein für die internationale Karriere von Ofra Haza. Ihre grössten Hits gibt’s hier ohne elektronische Postproduktion.
Balkan Beat Box – Blue Eyed Black Boy
Zurück und gleichzeitig vorwärts, das schaffen nur wenige! Balkan Beat Box haben sich neu und schärfer definiert, es ist ein Ohrenschmaus.
Yasmin Levy – Sentir
In den letzten zehn Jahren ist Yasmin Levy zu einer Leitfigur der Ladino-Musik geworden. Auf dem aktuellen Album hat Produzent Javier Limón leider die dramatische Seite der Sängerin etwas gar stark überzeichnet. Die ladinische Musiktradition, diese Stilmischung aus maurischen, jüdischen, und spanischen Quellen hat dank Sängerinnen wie Yasmin Levy in den letzten Jahren ein neues […]
Idan Raichel Project – Within my Walls
Idan Raichel hatte sich für seinen internationalen Zweitling wohl zu viel vorgenommen – er ist in (und mit) der Produktionstechnik untergegangen. Als vor rund einem Jahr die Welt auf das Idan Raichel Project aufmerksam wurde, konnte der junge Israeli aus dem Vollen schöpfen: Die internationale Veröffentlichung war ein „Best of“-Album seiner beiden in Israel bereits […]
Yasmin Levy – Mano Suave
Die Worte stammen aus einer Sprache, die fast niemand mehr spricht. Die Musik ist irgendwie spanisch, und doch nicht – Yasmin Levy lässt Jahrhunderte verschmelzen. Die Texte sind mehrheitlich in Ladino geschrieben, jener jüdisch-spanischen Sprache, welche die sephardischen Juden als ihre Muttersprache über manche Jahrhunderte bis ins Heute retteten. Die Musik der israelischen Künstlerin wächst […]