Sunbörn – Sunbörn
Nicht einfach, mitten in der Karriere den Bandnamen zu wechseln. Sunbörn haben es getan, denn früher hiessen die sechs aus Dänemark anders.
Nicht einfach, mitten in der Karriere den Bandnamen zu wechseln. Sunbörn haben es getan, denn früher hiessen die sechs aus Dänemark anders.
Julia Sarr hat viele Heimaten, die beiden wichtigsten bringt sie hier zusammen: Wolof, ihre Muttersprache, und Jazz, ihre Herzmusik.
Julia Sarr hat mehrere Heimaten: ihre Stimme, ihre Erinnerungen an den Senegal, ihre Sprache, Wolof, und den Jazz.
Der senegalesische Gitarrist, Komponist und Sänger Hervé Samb bringt die komplexen Rhythmen der Sabar-Trommel auf die Gitarrensaiten – Jazz-Sabar.
Hervé Samb ist ein senegalesischer Jazz-Gitarrist. Sein Weg führte ihn nach Frankreich, die USA, in den Jazz und zurück zur Trommel Sabar.
Hervé Samb ist ein senegalesischer Jazzgitarrist. Über Blues, Rock und Jazz hat er sich einen Weg gepfadet zu dem, was er «Sabar-Jazz« nennt.
Bill Laurance und Michael League sind seit Jahrzehnten befreundet, und feiern hier die Harmonien und das Zusammenspiel.
Isaac Birituro ist der Mann am Balafon, The Rail Abandon eine ghanaisch-engllische Truppe, und «Small Small» ein groovendes Freundschafts-Projekt.
Der CD-Titel ist gleichzeitig auch die Definition der Musik von Gyedu-Blay Ambolley. Fehlt noch ein Adjektiv: Cool!
Gyedu-Blay Ambolley war ein Star in Ghanas Highlife-Szene der 70er und 80er Jahre, und einer der es auch in die Ohren des Westens geschafft hat.
Der erste Konzerttag der WOMEX 2022 trug viel Energie und Emotion von der Bühne ins Publikum. Nicht alles traf auf Resonanz.
Das Eröffnungskonzert der diesjährigen WOMEX war eine Auslegeordnung, was musikalisch zur Zeit im Gastland Portugal läuft. Kurz: einiges und queerbeet!
Der Bassist und Sänger Alune Wade legt mit «Sultan» ein virtuoses Album vor, bei dem er sich nicht darum kümmert, welche Genrebezeichnung es erhält.
Kolinga ist die musikalische Haut von Rébecca M’Boungou, einer jungen Sängerin, aufgewachsen zwischen den Kontinenten und den Kulturen.
Kokoroko sind dem Afrobeat und dem Jazz verpflichtet. Ihr erster Longplayer ist eine geschmeidige Produktion mit vielen Verbeugungen.
Posaunist Justin Thurgur bringt auf diesem zweiten Longplayer viele Begleiter seiner stilistischen Wanderungen zusammen.
Die Songschreiberin und Schlagzeugerin Anne Paceo beschäftigt sich auf diesem Album mit Ritualen, welche die Grenzen zwischen den Welten verwischen.
K.O.G aka Kweku of Ghana fand neben all seinen Bandprojekten noch Zeit für eine Soloscheibe. Es wurde ein quirliges Sammelsurium.
K.O.G ist ein kreativer Wirbelwind, Markenzeichen: High Energy. Aus Ghana kommt er, Sheffield ist sein zuhause, in London ist er gefragt.