Hit it! Gemeint ist das Holz, genauer: die Klanghölzer von Marimba und Balafon. Die Playlist 25-21 zickzackt über den Atlantik; das Instrument ist gefragt!
Viele Mitglieder von Superfónicos sind Secondos mit kolumbianischen Wurzeln, haben aber immer noch die Cumbia und die Afro-Rhythmen ihrer Vorfahren im Blut.
Salsa aus Kolumbien wird gerne nach Calí verortet. Doch auch Bogota hat ihre Salsa-Helden: La Pambelé. Der Tradition verpflichtet, aber auch dem Heute.
Die Sängerin und Bassistin Ëda Diaz pendelte zwischen Paris und Medellin, auch zwischen Piano und Bass. Es gewannen die Latin-Sounds und der Kontrabass.
Ist Ferienplanung angesagt, oder ein intensives Spanischtraining? Die Playlist 24-06 nimmt Interessierte mit auf eine Reise von Mexiko-City nach Timbiqui.
WOMEX bietet immer Kontraste. Auch die diesjährige Ausgabe begann mit dem vollen Klangspektrum zwischen leise und laut, zwischen «aah», «ooh» und «echt jetzt»?
Ein Treffen verwandter Seelen: Biomigrant, ein «invasiver» Produzent, und Plu con Plá, eine von der Marimba geprägte Band von der Pazifikküste Kolumbiens.
Die Áñez-Zwillingschwestern bauen auch in diesem vierten Album auf ihren immer wieder überraschenden Harmoniegesang und ihren Hang zur Klang-Spielerei.
Altes aufgefrischt? Nein! Was die Cotopla Boyz hier «remastered» haben, ist jung: Songs, die während der Pandemie in Bogota schon mal veröffentlicht wurden.
Es war eine Überraschung: Zurück nach über einem Monat in Kolumbien und die Ohren gut gefüllt erwarteten mich zuhause viel Neuerscheinungen – zwei davon aus Kolumbien. Ein Hinweis?
Das rappende Trio ChocQuibTown katapultierte sich mit der Hip Hop Hymne «Somos Pacifico» am Anfang ihrer Karriere gleich weltweit in die Charts und in die Gehörgänge.
Nachdem das Hip Hop Trio ChocQuibTown im Jahr 2010 wie ein Wirbelwind durch die europäischen Länder gebraust war wurde es anschliessend ziemlich still.