Jupiter zelebriert auf seiner zweiten Produktion das was er am liebsten macht: Mit schnellen Rhythmen direkt auf die Tanzbeine der Zuhörer zielen.
Tabu Ley Rochereau
Der Sänger, Komponist, Bandleader und Arrangeur Tabu Ley Rochereau ist eine der zentralen Figuren, um die herum sich die kongolesische Musik in der zweiten Hälfte des 20 Jhd. entwickelte.
Tabu Ley Rochereau – The Voice Of Lightness Vol. I
Die erste Doppel-CD enthält Aufnahmen aus den Jahren 1961- 1977. Verglichen mit den rund 3000 Songs, die er geschrieben hat ist die Auswahl marginal, aber sie erklärt viel über die musikalische Entwicklung von Rochereau.
Tabu Ley Rochereau – The Voice Of Lightness Vol. II
Die zweite Doppel-CD zur Karriere des kongolesischen Sängers und Bandleaders Tabu Ley Rochereau verfolgt seine Karriere zwischen den Jahren 1977 und 1993.
Flamme Kapaya – Banningsville
Der Gitarrist Flamme Kapaya, grossgeworden im Umfeld von Folklore und Gospel lässt es ausufern, von Rock bis Soukous.
Trio Ifriqiya – Petite Planète
Al-Andaluz liegt historisch gesehen schon einige Jahrhunderte zurück, musikalisch hingegen ist diese Kulturepoche immer noch sehr gegenwärtig. Fayçal El Mezouar, Oud- und Geigenspieler, Sänger und Perkussionist aus Algerien ist der Dreh- und Angelpunkt des Trio. Als Schüler der Ecole El Kordobia de Tlemcen kennt er den klassischen Kanon der arabisch-andalusischen Musiktradition. Also aus jener Kulturepoche […]
The very best of Congolese Rumba – The Kinshasa-Abidjan Sessions
Diese Aufnahmen lassen den kongolesischen Rumba und seine Ikonen Wendo Kolosoy und Antoine Moundanda in neuen Aufnahmen wieder aufleben. Einer der Väter des kongolesischen Rumba, Wendo Kolosoy, starb am 28. Juli 08. Er war eine so wichtige Musiker-Persönlichkeiten, dass die 40ziger und 50er Jahre, die Blütezeit des congolesischen Rumbas, auch als die «Ära von Wendo» […]