Roberto Fonseca ist ein kubanischer Pianist, der fest in der Tradition von Rumba, Son oder Mambo verwurzelt ist, und gleichzeitig den Jazz im Herzen trägt.
Der Buena Vista Social Club machte sich im Jahr 1996 auf, die Welt zu erobern. Kurz zuvor spielte Eliades Ochoa mit seiner Hausband in Havanna diese CD ein.
Fusion im Zeichen der Migration und der Mobilität – die neue Heimat finden die Weltenbürger in der Musik. Wara sind zuhause zwischen Jazz, Mestizo und Kuba.
Vier Stimmen, eine Gitarre, war die Formel für den grandiosen Erfolg der Zafiros. Es waren vier charismatische Stimmen und ein aussergewöhnlicher Gitarrist.
Fünf Frauenstimmen, fünf Männerstimmen, etwas Perkussion – mehr braucht es nicht für ein musikalisches Feuerwerk voller Harmonie und Lebenswillen. [audio:2010/11/se-lavi.mp3,2010/11/la-mal-de-travay.mp3,2010/11/peze-cafe.mp3,2010/11/dulce-embelezo.mp3|titels=Se Lavi, La […]
AfroCubism ist eine Produktion, die schon vor 14 Jahren hätte entstehen sollen. Sie hätte garantiert nicht so getönt, wäre sie damals eingespielt worden.
Der kubanische Jazz-Pianist Omar Sosa verneigt sich hier gleich zwei Mal: Einmal vor seinem Vorbild Thelonious Monk, und zum zweiten vor seinen Vorfahren.
Jamaika-Ska mit einem definitiven Feeling für kubanischen Son, Mambo und Anverwandtes, getrieben von ein paar Angefressenen dies- und jenseits des Atlantiks: eine […]
Der junge kubanische Singer/Songwriter spielt mit einer ganzen Reihe von Musikstilen: Son, Rumba und Cha-Cha-Cha sind ebenso in seinem Repertoire-Köcher, wie Reggae […]